Elektro-SUV Nio ES8: Dickschiff mit reichlich Platz für 7

Cover Image for Elektro-SUV Nio ES8: Dickschiff mit reichlich Platz für 7
Copyright ©

Nio | NextEV

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Elektroauto-Start-up NextEV will ab 2018 einen siebensitzigen Elektro-SUV unter die Leute bringen. Das ES8 getaufte, fünf Meter lange Elektro-Schiff, das unter dem Markennamen Nio angeboten wird, soll Medienberichten zufolge eine Systemleistung von 240 kW (326 PS) und 420 Nm Drehmoment freisetzen können – dies ermögliche den Spurt auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden.

Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 180 km/h liegen, ein Boost soll kurzzeitig bis zu 200 km/h ermöglichen. Bis zu 355 Kilometer Reichweite (laut NEFZ) seien mit dem 67 kWh großen Akku möglich. Der ES8, der einen direkten Konkurrenten zum Tesla Model X darstellt, entsteht in Zusammenarbeit des Mutterkonzerns NextEV mit der chinesischen Jiangling Automotive Corporation (JAC).

Nio hatte bereits mit dem Elektro-Supersportwagen EP9 für Furore gesorgt. Den Stromer mit einer Leistung von 1000 kW (1360 PS) knackte vor wenigen Wochen den Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings. 1480 Newtonmeter Drehmoment, 313 km/h Höchstgeschwindigkeit und ein Spurtvermögen von in 7,2 Sekunden auf 200 km/h machten dies möglich. Der E-Sportwagen markierte den Anfang der Nio-Produktpalette. Den exklusiven Anfang, um genau zu sein: Der mutmaßlich mehr als eine Million US-Dollar teure Wagen soll nur 100 bis 200 mal produziert werden.

Quellen: Electrive – Daten zum E-SUV ES8 von Nio aufgetaucht // CarNewsChina – All The Specs Of The NextEV NIO ES8 Electric SUV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Trennung von Batterie und E-Auto - Consileon ist eine Management- und IT-Beratung, die mit rund 450 Mitarbeitern Unternehmen aller Branchen, von lokalen Organisationen bis DAX-Konzernen, berät.:

[…] berichtete, erreichte das Unternehmen am 25. Mai in China mit seinen SUV-Modellen NIO ES6 und ES8 den Meilenstein von einer halben Million Batteriewechseln – und das in zwei Jahren. Dafür […]

Meilenstein: NIO verzeichnet über eine halbe Millionen Batteriewechsel – Emobil:

[…] erinnern wir uns, dass NIO neben dem NIO ES6 und ES8 vor allem mit seinen 18 Batteriewechselstationen, die mehr als 2.000 Kilometer Schnellstrasse […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.