Nio EP9 von NextEV – schnellstes Elektrofahrzeug der Welt

Cover Image for Nio EP9 von NextEV – schnellstes Elektrofahrzeug der Welt
Copyright ©

NextEV

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ob Geschwindigkeit eine erstrebenswerte Messgröße bei Elektroautos ist, ist sicherlich fraglich und liegt im Auge des Betrachters. Dennoch lässt es sich nicht verleugnen, dass es sich bei dem Nio EP9 von NextEV um das schnellste Elektrofahrzeug der Welt handelt. Der Nio EP9 von NextEV besitzt 1.360 PS und bringt lässige 313 km/h auf die Straße. Verantwortlich hierfür: vier Elektromotoren und ein Drehmoment von 1.480 Newtonmetern. Beschleunigt der Nissan Leaf von 0 auf 100 km/h in 7,2 Sekunden, schafft es der Nio EP9 von 0 auf 200 km/h in 7,1 Sekunden. Sportlich, oder?

Schneller als der Porsche 911 Turbo S

Mit dieser Leistung unterbot das E-Fahrzeug von NextEV, auf dem Nürburgring, den Rundenrekord für Elektrofahrzeuge um über 16 Sekunden. Dieser wurde bis dato vom Porsche 911 Turbo S gehalten. Der flache E-Sportwagen mit der Karbon-Karosserie soll nur der Anfang im Produktportfolio von NextEV sein. Beim Nio EP9 handelt es sich auch um keine Studie, sondern um ein fertiges Serienmodell, das jedoch vorerst nur in China verkauft wird.

Bisher wurden bereits fünf Exemplare verkauft – der Verkaufspreis ist noch nicht bekannt. Bekannt ist lediglich, dass der Produktionswert der Fahrzeuge mit je 1,2 Millionen Dollar angegeben wird. Die Produktion soll auf 100 bis 200 Exemplare limitiert werden.

Reichweite des Nio EP9 ausbaufähig

Eins kann man gleich festhalten, die Reichweite des Nio EP9 von NextEV reicht nicht an Tesla heran. Dennoch hören sich 427 Kilometer Reichweite erst einmal nicht falsch an. Seine Leistung bezieht das E-Fahrzeug aus einem Batteriepakete, welches in den Seitenschweller untergebracht ist. Ein preisgünstigeres Nio-Modell ist in Planung und soll Ende 2017 vorgestellt werden – die Rede ist von einem viertürigen Crossover-Modell, das ebenfalls zunächst nur in China erhältlich sein wird. Um preislich den Sprung in den Massenmarkt zu schaffen muss der Hersteller aber noch ein wenig an der Preisschraube drehen.

Energyload.eu – NIO EP9: Elektro-Supersportwagen mit 1.360 PS

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.