Elektrischer Mercedes-AMG GT kommt wohl 2025

Cover Image for Elektrischer Mercedes-AMG GT kommt wohl 2025
Copyright ©

Nataliia Kachkovska / Shutterstock / 2269121707 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die erste Elektrolimousine von Mercedes-AMG auf der speziellen AMG.EA-Plattform soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen, berichtet das britische Fachmagazin Autocar. Demnach soll das Fahrzeug knapp 1000 PS leisten und somit unter anderem den Porsche Taycan angreifen. Es wird das erste für sportliche Belange maßgeschneiderte Elektroauto der sportlichen Mercedes-Marke. Bislang gab es zwar EQS und EQE in AMG-Varianten, das neue Modell wird aber speziell für sportliche elektrische Zwecke eigens konzipiert.

„Das Fahrzeug, das unter strenger Tarnung auf deutschen Straßen getestet wird, soll eine elektrische Alternative zum bestehenden GT Viertürer-Coupé mit Verbrennungsmotor sein“, schreibt Autocar. Zwar sei über das Erscheinungsbild des Fahrzeuges noch nicht viel bekannt, allerdings ließe sich am getarnten Prototypen ablesen, dass es sich offenbar stark am Motorsport-Konzept Vision orientiert, das 2023 auf dem Goodwood Festival of Speed vorgestellt worden war. Neben dem Porsche Taycan lotet Autocar auch den Audi E-tron GT und den Lucid Air als direkte Konkurrenten des neuen vollelektrischen AMG aus.

Autocar geht davon aus, dass Mercedes beim neuen AMG „ebenso viel Wert auf dynamische Leistung und Engagement legt wie auf die Geschwindigkeit auf der Geraden“. Entscheidend für die Etablierung dieser Plattform als reine Sportwagenarchitektur sei der Einsatz der Elektromotorentechnologie des britischen Unternehmens Yasa, das Mercedes 2021 übernommen hatte.

Ähnlich leistungsstark wie das Hypercar One

Laut Autocar dürfte das Fahrzeug mit Elektromotoren von bis zu 1000 PS Gesamtleistung ausgestattet werden, allerdings verweist das Fachmagazin darauf, dass Porsche und Audi innerhalb der Volkswagen-Gruppe bereits sportliche Elektrofahrzeuge mit etwa 1300 PS Leistung in Aussicht gestellt haben. „Ein kürzlich vorgestelltes Konzept von Mercedes – der retro-keilförmige One-Eleven – beherbergt beide Elektromotoren an der Hinterachse, was darauf hindeutet, dass ein Allradantrieb für die nächste Generation der AMG-Sportwagen nicht selbstverständlich ist“, führt das Fachmagazin zudem aus.

Mit etwa 1000 PS würde der neue AMG in Sphären jenes Hypercars Mercedes-AMG One vorstoßen, das knapp 1100 PS leistet. Zwar sind dort vier Elektromotoren an Bord, allerdings wird die Hauptarbeit im One noch von einem 1,6-Liter-V6-Turbomotor verrichtet. Im neuen AMG Coupé werden hingegen ausschließlich Elektromotoren die Arbeit verrichten.

Quelle: Autocar – „New Mercedes-AMG GT 4-Door due in 2025 with 1000bhp“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom 1:

Die super Reichen wird’s freuen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.