E.ON und Nissan vereinbaren strategische Partnerschaft

Cover Image for E.ON und Nissan vereinbaren strategische Partnerschaft
Copyright ©

Frank Meyer, Leiter Innovation & B2C-Solutions bei E.ON (links), und Paul Willcox, Europachef von Nissan, unterzeichneten die strategische Partnerschaft auf dem Genfer Autosalon.

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Neben der Vorstellung des zukünftigen Formel E Fahrzeugs von Nissan gab das Unternehmen zudem die Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft mit E.ON bekannt. Gemeinsam möchte man die internationale Expertise auf dem Gebiet der Elektromobilität sowie der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung bündeln und sich verstärkt aufstellen. Gemeinsam sollen nun ersten Möglichkeiten für Pilotprojekte und gemeinsame Kundenangebote sondiert werden. Den Fokus werden beide Unternehmen hierbei auf das Laden von E-Fahrzeugen, die Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromnetz sowie dezentrale Energieerzeugung und -speicherung setzen.

Für beide Unternehmen ist die strategische Partnerschaft ein wichtiger Schritt, um die Elektromobilität im Alltag fest zu etablieren. Beide Unternehmen bringen ihre einzigartigen Erfahrungen mit ein. So entwickelt Nissan rund um das Fahrzeug ein umfassendes elektrisches Ökosystem für Privatkunden und Unternehmen, während E.ON Elektromobilität so in das Energiesystem integriert, dass die Fahrer von E-Autos ihr Fahrzeug überall frei und unabhängig nutzen können.

„Wir sind auf einer Mission, um jede Barriere zu überwinden, die den Besitz von Elektrofahrzeugen beeinträchtigt. Die spannende Partnerschaft mit E.ON ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Wir wollen, dass Nissan als führender Automobilpartner für Energieservices wahrgenommen wird, verbunden mit dem ultimativen Ziel, dass wir unseren Kunden kostenlosen Strom für ihre E-Autos zur Verfügung stellen.“ – Paul Willcox, Chairman von Nissan Europe

In Dänemark haben E.ON und Nissan bereits mit einer praktischen Umsetzung der Partnerschaft begonnen. Als Käufer eines Nissan Leaf erhält man ein Komplettpaket, bestehend aus einer Ladestation fürs Eigenheim und einer Energieflatrate zum Laden der Batterie. Desweiteren möchte man die Themen Lade-Infrastruktur und fortschrittliche bidirektionale Ladetechnologie so kombinieren, dass Kunden ihren Energieverbrauch und ihre Kosten optimieren können. Für Nissan-Kunden gibt es mit E.ONs Erfahrungen in Solar- und Speicherlösungen für Hauseigentümer erneuerbare Energielösungen, die dazu beitragen die Energiekosten ebenfalls zu reduzieren.

„Die Partnerschaft zwischen Nissan und E.ON ist geleitet von unserem großen Ziel, das Elektroauto unabhängig zu machen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden innovative, integrierte und nachhaltige Energieprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Unsere Partnerschaft mit Nissan ist ein wichtiger Schritt zu diesem Ziel.“- Karsten Wildberger, Chief Operating Officer von E.ON

Quelle: E.ON – Pressemitteilung vom 06.03.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.