E.ON bringt neue Ladelösungen auf den Markt – Lade-Flatrate & Wallbox

Cover Image for E.ON bringt neue Ladelösungen auf den Markt – Lade-Flatrate & Wallbox
Copyright ©

obs/E.ON Energie Deutschland GmbH/E.ON/Shutterstock

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

E.ON stellt Anfang Februar 2017 seine Ladelösungen für Elektrofahrzeuge vor, welche rundum sorglos zu Nutzen sein sollen. So bietet das Unternehmen für Privatkunden, ab dem Frühjahr 2017, Ladelösungen in den eigenen vier Wänden sowie eine Lade-Flatrate an rund 2.500 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland an. Auch im Bereich der Unternehmen und Kommunen gibt es Veränderungen. So soll es dort verschiedene Ladelösungen, von der Wallbox beispielsweise für Parkhäuser über klassische Ladesäulen bis zur innovativen Bildschirmladesäule, diverse Möglichkeiten geben.

Abgerundet wird das Angebot von E.ON durch individuell zugeschnittene Service-Pakete mit Fördermittelberatung, Wartung und Betrieb der Ladeinfrastruktur. Damit der grüne Gedanke, hinter der Elektromobilität, auch durchgängig umgesetzt werden kann, gibt es die passenden Ökostrom-Tarife direkt mit dazu.

„Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Wir wollen mit unseren Lösungen Unternehmen, Kommunen und Privatkunden einen rundum sorglosen Service bieten und dazu beitragen, den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben.“ – Robert Hienz, CEO E.ON Energie Deutschland

Lade-Flatrate für sorgenfreies Laden in ganz Deutschland

Die Lade-Flatrate von E.ON sorgt dafür, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs sorgenfrei laden können. Die Möglichkeit hierzu steht E.ON Kunden an rund 2.500 Ladestationen in Deutschland zur Verfügung. Doch bei 2.500 Stationen soll es nicht bleiben, das Netz wird weiter ausgebaut und der Zugang dazu soll noch komfortabler und alltagstauglicher werden, verrät Hienz.

Nutzer, die nur zu Hause „tanken“ möchten, können die Wallbox auch ohne Lade-Flatrate kaufen und bekommen dafür schon heute einen Bonus auf Stromprodukte von E.ON. Ein maßgeschneiderter Ökostromtarif rundet das Angebot für Privatkunden ab.

E.ON Komplettangebot für Unternehmen und Kommunen

E.ON bietet insgesamt vier verschiedene Modelle an Ladelösungen an. Welche für alle Anforderungen öffentlicher oder gewerblicher Parkflächen geschaffen sind. Um nur ein Beispiel zu nennen, verfügt die innovative Bildschirmladesäule über zwei Ladepunkte sowie einen 46-Zoll-Bildschirm, auf dem die Betreiber ihre Botschaften – zum Beispiel Informationen für Touristen, Bürger, Mitarbeiter oder Gäste – aufmerksamkeitsstark präsentieren können.

Neben der eigentlichen Ladelösung können diese mit einem individuell zugeschnittenen Service-Paket kombiniert werden, das auf Wunsch alle Schritte beim Aufbau oder der Modernisierung einer Ladeinfrastruktur abdeckt. E.On bietet hier von der Vorabberatung zu Produkten und Fördermitteln bis hin zu intelligentem Lastmanagement, Betrieb und Wartung das komplette Paket an. Einzelne Serviceleistungen können alternativ modular gebucht werden. So garantiert E.ON beispielsweise auch eine Belieferung mit 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom. Hört sich doch ganz gut an, oder?

Quelle: Presseportal.de – Elektromobilität: E.ON bringt neue Ladelösungen auf den Markt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.

Cover Image for Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Michael Neißendorfer  —  

China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.

Cover Image for Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.

Cover Image for Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Sebastian Henßler  —  

Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.

Cover Image for Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Laura Horst  —  

VW-CEO Oliver Blume und Cariad-Chef Peter Bosch erklären die neue Software-Strategie des Konzerns.