E-Limousine DS N°8 kann ab 57.700 Euro bestellt werden

Cover Image for E-Limousine DS N°8 kann ab 57.700 Euro bestellt werden
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Das neue Spitzenmodell von DS Automobiles, die Elektrolimousine N°8 (für frz. numéro huit, auf Deutsch: Nummer acht) mit bis zu 750 Kilometern Reichweite, kann ab sofort in zwei Ausstattungslinien bestellt werden: Pallas und Étoile. Zur Wahl stehen zwei Batterieoptionen sowie Vorderrad- oder Allradantrieb. Die Preise für die vorderradangetriebene Version mit 169 kW (230 PS) starten bei 57.700 Euro. Die Long Range-Variante mit Vorderradantrieb und 180 kW (245 PS) ist ab 63.200 Euro, das Spitzenmodell mit Allrad sowie 275 kW (350 PS) ab 75.000 Euro erhältlich. Erste Auslieferungen sollen ab Juli erfolgen.

Die Batterien bestehen aus NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt) und stammen aus der Produktion in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich). Zur Wahl stehen eine Batterie mit 74 kWh nutzbarer Kapazität sowie eine größere Variante mit 97,2 kWh (Long Range-Variante). Die Version des DS N°8 mit Vorderradantrieb und Long Range-Batterie erreicht eine kombinierte Reichweite von bis zu 750 Kilometern (WLTP), während die Allradversion in Long Range-Konfiguration auf bis zu 688 Kilometer (WLTP) kommt.

Der DS N°8 unterstützt schnelles Gleichstromladen mit bis zu 160 kW, womit die Batterie von 20 auf 80 Prozent in 27 Minuten geladen werden kann. In zehn Minuten lassen sich so bis zu 200 Kilometer Reichweite nachladen. Darüber hinaus bietet das Auto ein 11-kW-Onboard-Ladegerät, mit dem eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent in etwa sechs Stunden (dreiphasige 11-kW-Wall-Box), beziehungsweise in acht Stunden und 50 Minuten (einphasige Wall-Box mit 7,4 kW) möglich ist.

Das Interieur des N°8 kombiniere innovative Technologie mit traditioneller Handwerkskunst, wie DS mitteilt. Hochwertige Materialien wie Nappa-Leder in Uhrenarmband-Optik, guillochierte „Clous de Paris“-Gravuren und edle Alcantara-Varianten sollen die Exklusivität des Modells unterstreichen.

Die Ausführungen DS Canvas in Pearl & Eternal Blau sowie Alcantara in Eternal Blau sind komplett tierfrei und bestehen größtenteils aus recycelten Materialien. Die Ausführungen Nappa-Leder in Alezan-Braun und Nappa-Leder in Basalt Schwarz bestehen demnach aus geschmeidigem bayerischem Premiumleder, das mit Olivenblätter-basierten Mitteln pflanzlich gegerbt wurde.

DS-N8-Cockpit
DS

Das Infotainmentsystem DS Iris System 2.0 biete eine intuitive Steuerung über ein 16-Zoll-Touchdisplay oder Sprachbefehl – auch die künstliche Intelligenz ChatGPT ist integriert. Zu den erweiterten Fahrerassistenzsystemen gehören DS Drive Assist 2.0 mit teilautomatischem Spurwechsel und vorausschauender Geschwindigkeitsanpassung, DS Pixel Vision-Scheinwerfer mit einer Reichweite von bis zu 500 Metern sowie das DS Night Vision-System für optimale Sichtverhältnisse bei Dunkelheit.

Der DS N°8 wird in den Ausstattungslinien Pallas und Étoile angeboten. Während bereits die Pallas-Version (ab 57.700 Euro) eine reichhaltige Serienausstattung biete, zeichne sich die Étoile-Variante (ab 65.100 Euro) durch zusätzliche Features wie den DS Luminascreen an der Front, DS Drive Assist 2.0 und ein digitales Spiegelsystem aus. Ergänzend stehen verschiedene Technik- und Komfort-Pakete zur Wahl.

Der neue DS N°8 ist in fünf Farben erhältlich, darunter drei neue: Topas-Blau, Palladium-Grau und Alabaster-Weiß. Ergänzt wird das Angebot durch Kristall-Grau und Perla-Nera-Schwarz. Zusätzlich sind ein schwarzes Dach (einschließlich Dachbögen) sowie eine erweiterte DS-Bi-Ton-Lackierung – dank „Paintjet“-Verfahren auch inklusive Motorhaube – als Optionen verfügbar.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 06.02.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Wenn keine 800V Technik ist das nicht Innovativ ⁉️

Jeff:

Bei manchen Leuten zweifle ich hart an der Medienkompetenz. Oder stellst Du Dich absichtlich dumm? Oder bist Du nur auf Provokation aus? Hier auf dieser Seite gibt es fast täglich Berichte zu bezahlbaren E-Autos, und Du pickst Dir das DS-Flaggschiff raus, um auf einen angeblichen Missstand hinzuweisen? Peinlich, wirklich, nur noch peinlich.

Birger:

Wir brauchen bezahlbare E Autos und keine Spitzenmodelle! Es ist kein Neid sondern einfach nur traurig, das keine bezahlbaren E Autos auf den Markt kommen. Soll die E Mobilität sich jetzt durchsetzten oder nicht?

Frank2:

Naja ich denke als „Spitzenmodell“ von DS ist das eigentlich gar nicht mal so teuer oder?

Die Menschen mit Mindestlohn werden ihr Geld in der Regel nicht an ein Auto verschwenden – die haben andere Prioritäten.

Jeff:

Typisch deutscher absolut unnötiger Neidkommentar, es langweilt nur noch…. Da hilft auch der Smiley nix

Tom:

…außer ev. in Frankreich – ein Rohrkrepierer ;-)

Birger:

Was ein Schnäppchen, wird sich sicher jeder gleich holen, der auf den Mindestlohn angewiesen ist ;-)!

Frank2:

Eigentlich ganz ansprechend – aber bei der Ladeleistung hat der Produktmanager offensichtlich geschlafen?

20-80% in 27 Minuten – da ist die koreanische Konkurrenz schon vor 3 Jahren deutlich weiter gewesen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?