E-Auto Subaru Solterra kommt im Sommer nach Deutschland

Cover Image for E-Auto Subaru Solterra kommt im Sommer nach Deutschland
Copyright ©

Subaru

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Subaru setzt sich unter Strom: Mit dem Solterra rollt im Sommer 2022 das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke auf den deutschen Markt. Das SUV kombiniere einen fortschrittlichen Elektroantrieb mit bewährten Markentugenden, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Das vollelektrische Modell baut auf der gemeinsam mit der Toyota Motor Corporation entwickelten e-Subaru Global Platform auf. Die speziell auf den alternativen Antrieb ausgelegte Fahrzeugarchitektur bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Stabilität. Die Hochvoltbatterie ist im Unterboden montiert, was den Schwerpunkt niedrig hält und die strukturelle Karosseriefestigkeit und Steifigkeit erhöht.

Das Herzstück des Solterra bilden zwei 80 kW / 109 PS starke Elektromotoren, die jeweils ein maximales Drehmoment von 168,5 Nm entwickeln. Ihre Position an Vorder- und Hinterachse ermöglicht den für Subaru typischen, permanenten Allradantrieb, der in Verbindung mit dem Allradmanagement-System X-Mode hohe Traktion und maximalen Fahrspaß sicherstellen soll. Mit der 71,4 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie sind laut dem Hersteller Reichweiten von bis zu 466 Kilometer (nach WLTP) möglich, ehe eine kurze Ladepause eingelegt werden muss: An 150-kW-Schnellladesäulen (DC) ist der Akku in rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen.

Mit der Einführung des ersten Elektroautos treibt Subaru die Elektrifizierung seiner Modellpalette voran und unternimmt einen weiteren Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität. Weitere Details zu Preisen, Ausstattung und Marktstart des Solterra will die japanische Marke in Kürze bekanntgeben.

Subaru

Noch vor seiner Markteinführung hat sich der Solterra zudem die erste Auszeichnung gesichert: „Innovation des Jahres 2022“. Der im Rahmen der „Auto Bild Allrad Awards“ vergebene Sonderpreis der Redaktion würdigt den innovativen Charakter und das gelungene Gesamtkonzept des vollelektrischen Kompakt-SUV. Zum 20. Geburtstag der Zeitschrift standen insgesamt 209 Fahrzeuge in neun Kategorien zur Wahl, in denen jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurde. Daneben würdigt „Auto Bild Allrad“ besondere Allradfahrzeuge wie den Solterra, die noch nicht in Deutschland verfügbar sind, mit Sonderpreisen.

Quelle: Subaru – Pressemitteilung vom 12.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Alo:

Design ist persönliche Geschmackssache. Kann, aber muß nicht jedem gefallen.

Kristian Gort:

Subaru/Toyota genießen ja einen sehr guten Ruf, was etwa Verarbeitungsqualität, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit anbelangt.
Ehrlich gesagt, ist das für mich viel wichtiger als etwa das Design mancher Modelle, über das man sich in der Tat gelegentlich wundern kann ;)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.