E-Auto-Startup Mullen will mit Produktion von Batteriepacks beginnen

Cover Image for E-Auto-Startup Mullen will mit Produktion von Batteriepacks beginnen
Copyright ©

Mullen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mullen Automotive, ein laut eigener Aussage aufstrebender Hersteller von Elektroautos, hat unbeeindruckt von aktuellen Betrugsvorwürfen Pläne angekündigt, mit der Produktion von Batteriepacks aus seiner Hochspannungsbatterie-F&E-Anlage in Monrovia, Kalifornien, zu beginnen.

Das US-Unternehmen Mullen unternehme diese Anstrengungen, um die Abhängigkeit von Drittanbietern zu verringern und das Risiko im Zusammenhang mit Material- und Lieferengpässen zu verringern, die derzeit die Automobilindustrie auf Trab halten. Durch die interne Übernahme der Batteriepackproduktion will Mullen auch die Kosten senken und die allgemeine Qualitätskontrolle bei der Entwicklung von Akkupacks erhöhen. In dem Werk in Monrovia sollen Batteriepacks für diverse Mullen-Elektroautos produziert werden, wie etwa der ONE EV Cargo-Van, der FIVE EV Crossover und der DragonFLY EV Sportwagen.

Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der sich Mullen mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert sieht: Hindenburg Research, das bereits den Skandal beim Elektro-Lkw-Hersteller Nikola aufgedeckt hatte, hat schwere Betrugsvorwürfe gegen das Elektroauto-Startup veröffentlicht und spricht vom „schlimmsten aller E-Luftschlösser“. Demnach soll Mullen seine Investoren massiv getäuscht haben, etwa in Bezug auf die kürzlich vermeldeten Fortschritte bei der Entwicklung von Feststoff-Batterien sowie auf Behauptungen auf erhaltene Aufträge, welche das Startup für seine Fahrzeuge erhalten haben soll. Außerdem sind Hindenburg zufolge mehrere der vorgestellten Fahrzeuge nicht wie behauptet eine Eigenentwicklung, sondern in China produzierte Fahrzeuge mit einem Logo von Mullen. Bei den angeblichen Fotos eigener Anlagen soll es sich zudem um Stockfotos von Adobe handeln. Außerdem soll Mullen-Chef David Michery bereits mehrere Unternehmen in den Bankrott getrieben haben und mehrere Geschäftspartner und Investoren bei Mullen sollen wegen Betrugs im Gefängnis sitzen.

Unbeeindruckt von den Vorwürfen sagt Michery, dass die Produktion der eigenen Akkupacks deshalb sinnvoll sei, da sie die Abhängigkeit von Drittanbietern und das Risiko verringert, den Schwankungen in der Versorgung und kritischen Komponentenengpässen ausgesetzt zu sein. Die gesamte Branche kämpfe mit Lieferkettenproblemen „und je mehr Kontrolle wir intern haben, desto besser werden unsere Fahrzeugprogramme sein“, so Michery.

Mullen kündigte kürzlich auch eine Reihe wichtiger Partnerschaften an: mit hofer powertrain, Comau, ARRK, Dürr und DSA Systems für EV-Antriebsstrang, Engineering, Fertigung, Fahrzeugproduktionssysteme und Over the Air (OTA) Systeme bzw. Fahrzeugsystemdiagnose. Das Unternehmen erwartet, dass diese strategischen Partnerschaften eine entscheidende Rolle dabei spielen, seine Elektroautos mit der neuesten Technologie und in kürzester Zeit auf den Markt zu bringen.

Mullens EV-Entwicklungsportfolio umfasst den Mullen FIVE EV Crossover, die Mullen ONE EV Fleet Vans und den DragonFLY Sportwagen. Der FIVE basiere auf einer EV-Crossover-Skateboard-Plattform, die mehrere Antriebsstrangkonfigurationen und Trimmstufen in einem schlanken Design bieten soll. Der Mullen FIVE wurde im Rahmen der ZEVA Awards auf der Los Angeles International Auto Show im November 2021, wo er sein Debüt gab, als „Top Zero Emission SUV“ ausgezeichnet. Das Unternehmen gibt zudem an, kürzlich mehr als 120 Patente in 24 Ländern im Zusammenhang mit dem Mullen FIVE angemeldet zu haben. Der Elektrotransporter Mullen ONE, der im zweiten Quartal 2022 auf den Markt kommen soll, werde in zwei Ausführungen erhältlich sein und von Mullen selbst in seiner Produktionsstätte Tunica, Mississippi, entwickelt und hergestellt.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung vom 18.04.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Frank:

In Anbetracht all der Geschichten die Mullen seit ca. 2018 erzählt hat, würde ich jetzt jegliches Investment in diese Gaunerbande beenden und das verlorene Kapital als Lehrgeld verbuchen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.