Dodge startet elektrische Zukunft mit dem Dodge Hornet R/T PHEV

Cover Image for Dodge startet elektrische Zukunft mit dem Dodge Hornet R/T PHEV
Copyright ©

Dodge | Dodge Hornet GT GLH Concept

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Gerade erst hat der zur Stellantis-Gruppe gehörende amerikanische Autohersteller Dodge bekanntgegeben, dass die Muscle Car-Flaggschiffe Challenger und Charger mit Verbrennungsmotor ab 2024 Geschichte sein werden. Nun geht die Elektrifizierungswelle weiter, wenn auch etwas gedämpft: das komplett neue Modell Dodge Hornet – ein kompakter SUV – wird auch als Plug-in-Hybrid-Variante verfügbar sein. Die 15,5 Kilowattstunden Lithium-Ionen-Batterie soll etwa 50 Kilometer rein elektrische Reichweite bringen.

Mit dem Hornet eröffnet Dodge ein völlig neues Segment, das zwar die Dodge DNA in sich trägt, aber neue Käuferschichten ansprechen soll. In der Klasse will man klassenbeste und exklusive Fahreigenschaften bieten, mit Koni Stoßdämpfern, Brembo Bremsen und dynamischer Drehmomentsteuerung. Ein 12,3 Zoll digitales Cockpit sowie ein 10.25 Zoll zentrales Display sind in der PHEV-Variante Standard, ebenso wie ein Infotainmentsystem mit Alexa-Steuerung. Intelligente Assistenten bieten Level 2-Automatisierung. Ein Harman Kardon Soundsystem mit 465 Watt und 14 Lautsprechern rundet das Fahrvergnügen ab.

In den USA wird der Dodge Hornet R/T PHEV ab Frühjahr 2023 bei den Händlern verfügbar sein und soll unter 30.000 Euro kosten. „Die Transformation von Dodge hin zur Elektromobilität hat die Startlinie verlassen. Der neue Dodge Hornet R/T ist das erste elektrifizierte Performance-Auto von Dodge„, freut sich Tim Kuniskis, CEO von Dodge. Der Hornet liegt dennoch in der Tradition von Dodge, mit aggressivem Styling, viel Power, besten Fahreigenschaften und Performance-Upgrades. Der 90 Kilowatt-Elektromotor treibt die Hinterachse an, die Systemleistung liegt bei 285 PS. Als komplett neues Feature bietet der Hornet eine „PowerShot“-Funktion, mit der für 15 Sekunden 25 PS mehr und sofortiges Drehmoment zur Verfügung stehen. Perfekt also für den Ampelstart.

Interessant: der für den amerikanischen Markt optimierte Dodge Hornet wird in der Giambattista Vico Stellantis Fabrik im italienischen Neapel gebaut. Dodge-Fans, die sich mit elektrifizierten Muscle Cars noch nicht anfreunden können, wäre noch der Dodge Challenger SRT Super Stock mit 807 PS oder der Dodge Charger SRT Redeye mit 797 PS ans Herz gelegt, bevor 2024 endgültig Schluss ist mit Dodge-V8-Power.

Quelle: Stellantis North America – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.