Alle Daten und Fakten zum neuen DS N°4

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen DS N°4
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 8 min

Der neue DS N°4 – sprich „DS Nummer 4“ – will die schicke Pariser Alternative im Premium-Kompaktsegment sein, so der französische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung, und elegantes Design sowie handwerkliche Raffinesse auf edle Weise mit hohem Reisekomfort, sicherem Fahrverhalten und moderner Konnektivität verbinden. Der DS N°4 wird in Paris designt und in Rüsselsheim gefertigt. Zum Marktstart informiert der Hersteller umfassend über das neue Modell, dass den DS 4 beerbt und ab sofort bei den ersten Händlern für Probefahrten zur Verfügung steht.

Erstmals steht für den Premium-Kompaktwagen auch ein vollelektrischer Antrieb zur Verfügung, der mit einer Ladung bis zu 450 Kilometer weit kommt. Zudem wurde der Plug-in-Hybrid weiterentwickelt und bietet eine höhere elektrische Reichweite. Zur Wahl stehen insgesamt drei Antriebsvarianten: Hybrid ab 38.640 Euro, Plug-in-Hybrid und Elektroauto ab jeweils 45.900 Euro.

Der Kühlergrill des neuen DS N°4 wird von einer neuen Lichtsignatur durchzogen, die vom Konzeptfahrzeug DS E-Tense Performance inspiriert ist. Das Leuchtelement, das sich wie ein Lichtstrahl von den Enden des vorderen Stoßfängers zum beleuchteten Markenlogo in der Mitte erstreckt, verleiht dem DS N°4 eine individuelle Ausstrahlung und einen markanten Look. Die Lichtsignatur ist in allen Ausstattungsvarianten unabhängig vom Antrieb Teil der Serienausstattung. Das höhere Niveau Étoile verfügt zusätzlich über DS Matrix LED Vision-Scheinwerfer, die die Straße besser ausleuchten und die Ästhetik des N°4 betonen.

Mit einer Länge von 4,40 Metern, einer Breite von 1,87 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern verbindet der neue DS N°4 ausgewogene Proportionen mit elegantem Design und markanter Präsenz. Die klare Seitenlinie wird durch kräftige Linien akzentuiert; die versenkbaren Türgriffe integrieren sich nahtlos in die Karosserie. Modellabhängig kommt N°4 auf 19- oder 20-Zoll-Rädern daher. Das Dach – in schwarzer Kontrastfarbe erhältlich – verläuft fließend bis zur Heckscheibe und optimiert die Aerodynamik. Ein eleganter Chromrahmen zeichnet die Fensterlinie nach.

Am Heck soll eine neue Lichtsignatur mit Voll-LED-Leuchten für eine unverwechselbare Optik sorgen. Ein schwarzes Hochglanzband verbindet die Rückleuchten und verstärkt die horizontale Betonung der Optik. Darüber ist der Schriftzug DS Automobiles in neuer Typografie platziert, um die Markenwahrnehmung zu stärken.

Viel Platz im auf Komfort getrimmten Innenraum

Mit einem Radstand von 2,67 Metern bietet der neue DS N°4 für die Kompaktklasse ein großzügiges Raumangebot vor allem auf den vorderen Sitzen sowie zahlreichen Ablagen. Im Innenraum des DS N°4 findet sich dem Hersteller zufolge das „gesamte handwerkliche Know-how“ von DS Automobiles wieder, besonderer Wert wird auch bei diesem Modell auf die Materialien gelegt. Hochwertige Stoffe und Gewebe (Ausstattungslinie Pallas) sowie zusätzlich auch Alcantara (Niveau Étoile) zieren Armaturentafel, Türen und Mittelkonsole. Optional treffen Sitzbezüge aus Nappaleder im Uhrenarmband-Look auf Akzente aus Eschenholz. Oberflächengravuren im exklusiven Guilloche-Muster „Clous de Paris“ (Hufnagelmuster), inspiriert von der Uhrmacherkunst, unterstreichen die edle Anmutung des Innenraums. Der Innenraum des neuen DS N°4 soll eine betont wohnliche und hochwertige Innenraum-Atmosphäre schaffen.

DS

Das Kofferraumvolumen des N°4 beträgt 430 Liter beim DS N°4 Hybrid, 360 Liter beim DS N°4 Plug-in-Hybrid und 390 Liter beim vollelektrischen DS N°4 E-Tense. Die sensorgesteuerte Heckklappe lässt sich mittels Fußgesten öffnen.

Der neue DS N°4 basiert auf der modularen EMP2-Plattform, die noch aus der PSA-Vergangenheit der mittlerweile zum Stellantis-Konzern gehörigen Marke stammt. Sie erlaubt den Einsatz unterschiedlicher Antriebe und soll dennoch für exzellente Fahrdynamik und eine gute Balance zwischen Komfort und Agilität sorgen, verspricht DS.

DS N°4 E-Tense: 100 Prozent elektrisch, 450 Kilometer Reichweite und 156 kW (213 PS)

Der neue rein elektrische Antrieb des DS N°4 E-Tense bietet eine Leistung von 156 kW (213 PS) und ein maximales Drehmoment von 343 Newtonmetern. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 58,3 kWh ermögliche bei einem Verbrauch von durchschnittlich 15 kWh pro 100 Kilometer Fahrt eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern (WLTP). Ein neues Wärmepumpensystem sowie vergrößerte Kühl- und Heizelemente für die Batterie erhöhen die Effizienz und sichern thermischen Komfort.

Über Schaltwippen hinter dem Lenkrad lassen sich drei Stufen für die Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Bremsen einstellen. Auch die Aerodynamik des neuen DS N°4 E-Tense erhielt einen Feinschliff: Die um 10 Millimeter tiefergelegte Karosserie sowie dezente Luftleitelemente im Kühlergrill senken den Luftwiderstand und steigern so die Reichweite.

Der DS N°4 lädt mit bis zu 120 kW Gleichstrom, was einer Ladezeit von rund 30 Minuten entspricht, um die Batterie von 20 auf 80 Prozent zu bringen. So lässt sich in etwa elf Minuten Energie für rund 100 Kilometer Fahrt nachladen. Der neue DS N°4 E-Tense bietet eine umfassende E-Infrastruktur, die unter anderem die Funktionen EV Routing, e-Routes, die thermische Vorkonditionierung der Batterie sowie die Fernsteuerungsfunktionen e-Remote beinhaltet. Neu ist die bidirektionale Funktion V2L (Vehicle to Load), mit dem die Akkus externer Geräte – wie E-Bikes oder Laptops – über einen speziellen Adapter mit Ladestrom versorgt werden können.

DS N°4 Plug-in-Hybrid: 165 kW (225 PS) Leistung und bis zu 81 Kilometer elektrische Reichweite

Mit der neuen Generation des Plug-in-Hybrid-Antriebs präsentiert DS Automobiles einen neuen Motor mit gesteigerter Leistung. Der neue DS N°4 Plug-in-Hybrid bietet bis zu 81 Kilometer elektrische Reichweite (WLTP), rund 30 Prozent mehr als beim Vorgängermodell.

Der Antrieb kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken Vierzylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor, der zusätzliche 92 kW (110 PS) zur Verfügung stellt. Die Systemleistung beträgt 165 kW (225 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 360 Newtonmetern.

DS

Die Siebengang-Doppelkupplungsautomatik wurde gezielt für mehr Effizienz und höhere Fahrleistungen entwickelt. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der neue DS N°4 Plug-In-Hybrid 7,1 Sekunden und somit 0,3 Sekunden weniger als das Vorgängermodell.

Die 14,6 kWh-Batterie ermöglicht rein elektrisches Fahren in den meisten Alltagssituationen. Sie wird über einen 3,7-kW-Onboard-Lader geladen. Optional ist auch ein 7,4-kW-Lader für kürzere Ladezeiten verfügbar.

DS N°4 Hybrid: 107 kW (145 PS) Leistung und hohe Effizienz

Der DS N°4 Hybrid verbindet einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einem 21-kW-Elektromotor (28 PS), der in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist. Gemeinsam realisieren sie eine Systemleistung von 107 kW (145 PS). Der Antrieb erlaubt, je nach Fahrweise und Verkehrsbedingungen, bis zu 50 Prozent aller Stadtfahrten rein elektrisch zurückzulegen. Beim Bremsen und Verzögern wird die Batterie automatisch mit Energie versorgt, externes Laden erübrigt sich. Den Verbrauch gibt DS mit 5,2 Litern auf 100 km an, was CO2-Emissionen von 118 g/km entspricht.

Umfassende Konnektivität für entspanntes Fahren

Der neue DS N°4 bringt serienmäßig das Konnektivitätspaket Connect One (zehn Jahre nach Fahrzeugkauf inklusive) mit. Enthalten sind Services wie das digitale Wartungsbuch, DS e-Coaching und Over-the-Air-Updates (OTA). e-Coaching bietet Alltagstipps für effizienteres Fahren. Bei jedem Fahrtantritt wird ein „Tipp des Tages“ angezeigt.

Das Konnektivitätspaket Connect Plus (drei Jahre nach Kauf inklusive) ergänzt über die Applikation MyDS die Funktionen vernetzte Navigation, Sprachsteuerung mit ChatGPT sowie Funktionen wie Fernbedienung, Türverriegelung, Connected Alarm oder e-Routes.

Das serienmäßige EV Routing, in den ersten drei Jahren serienmäßig in der Applikation Connected Navigation über das Paket Connect Plus enthalten, ermöglicht die Planung optimierter Ladestopps auf langen Strecken. Nach Eingabe eines Ziels berechnet das System die Straßenbedingungen und die verschiedenen Fahrzeugdaten in Echtzeit, um Ladestopps vorzuschlagen und bei Bedarf zu aktualisieren. Es zeigt an, wie lange Ladestopps dauern, und berechnet anhand dieser Daten die Ankunftszeit sowie den Energiestand der Batterie am Zielort. Dabei werden der Verkehr, die Ladezeit und der tatsächliche Verbrauch während der Fahrt berücksichtigt. Zusätzlich lässt sich der gewünschte Ladezustand der Batterie am Zielort vorwählen.

DS

Mit der App e-Routes lässt sich die Gesamtfahrzeit schon vor der Abfahrt berechnen. Dabei werden alle verfügbaren Daten (Verkehr, Anzahl der Stopps usw.) berücksichtigt. Während der Fahrt wertet die App die Reise- und Fahrzeugdaten in Echtzeit aus, schlägt bei Bedarf Alternativen vor, die über die App Mirror Screen auf dem Bildschirm des DS N°4 angezeigt werden.

Die Vorkonditionierung der Batterie ermöglicht durch eine integrierte Heizung eine Optimierung der Ladezeit bei kaltem Wetter. Die Temperierung kann über die App MyDS (gleichzeitig mit dem Start der Vorkonditionierung im Cockpit), automatisch (in Verbindung mit aktiviertem EV-Routing) oder manuell über den zentralen Bildschirm gewählt werden.

DS

Eine weitere zusätzliche Funktion ist E-Remote. Neben dem Ladezustand der Batterie und der thermischen Vorkonditionierung des Innenraums lassen sich so auch 80-Prozent-Ladestopps planen, um die Lebensdauer der Batteriezellen zu schützen. E-Remote wird über die App MyDS oder den zentralen Touchscreen aktiviert.

Ab dem kommenden Jahr 2026 soll der DS N°4 zusätzlich Plug&Charge bieten. Damit wird das Elektroauto beim Anschließen des Ladekabels automatisch erkannt. Bestehende Abonnements beziehungsweise Prepaid-Pakete werden berücksichtigt und auf einer einzigen Rechnung zusammengefasst.

DS Iris System und ChatGPT

Seit März 2024 ist die künstliche Intelligenz ChatGPT in Deutschland serienmäßig in allen Fahrzeugmodellen von DS Automobiles mit dem DS Iris System enthalten. Dank der KI-gestützten Sprachsteuerung SoundHound genügt der Sprachbefehl „OK Iris“, um den Dialog mit dem Fahrzeug zu starten und beispielsweise eine Reise zu planen, Informationen zur Umgebung zu erhalten und geschichtliche Details zu erfragen. Bedient wird das DS Iris System per Sprache oder über einen 10-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 09.10.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?