Daimler bringt neues Denza-Elektroauto auf den chinesischen Markt

Cover Image for Daimler bringt neues Denza-Elektroauto auf den chinesischen Markt
Copyright ©

Daimler

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler und sein chinesischer Joint-Venture-Partner BYD haben vor wenigen Tagen das neue batterieelektrische Fahrzeug Denza 500 vorgestellt. Entwickelt und produziert in und für China, bietet das neue Elektroauto chinesischen Kunden ein umfassendes Upgrade durch ein neues Exterieurdesign und erweiterte elektrische Reichweite.

Der Denza 500 kombiniert die Kompetenz von Daimler im Bereich Fahrzeugarchitektur und fortschrittlicher Sicherheitstechnik mit den Vorteilen der Batterietechnologie von BYD, einer der größten Automobilhersteller Chinas und einer der größten Hersteller von Elektroautos weltweit. Durch kontinuierliche Investition in die Produktentwicklung von Denza leistet Daimler einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Elektromobilität in China.

Bild: Daimler

Der 500 hat ein neues Exteriordesign mit angedeutetem Raubkatzen-Blick bei den LED-Frontleuchten sowie wellenförmigen LED-Rückleuchten, während das Interieur mit einem größeren 9-Zoll-Touchscreen ausgestattet ist. Zu den erweiterten Konnektivitätsdiensten gehören Ladelösungen und eine exklusive Smartphone-App. Über die Denza-App, den WeChat-Account oder das Auto-Navigationssystem können Denza-Besitzer die mehr als 112.000 Ladesäulen im Land schnell lokalisieren. Eine neue Batterie und zusätzliche Gewichtsreduzierungen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz und damit eine größere Reichweite von knapp 500 Kilometern. Der Denza 500 wurde unter verschiedenen rauen Bedingungen getestet, einschließlich strenger Wintertests bei Temperaturen von bis zu -40°C.

Bild: Daimler

Im Jahr 2017 erzielte Denza sein bislang bestes Verkaufsergebnis: Das Absatzvolumen stieg gegenüber dem Vorjahr um 85 Prozent und übertraf damit den Branchendurchschnitt, insbesondere bedingt durch die hohe Kundenakzeptanz des Modells 400. Darüber hinaus erweiterte die Marke ihre Reichweite durch ausgewählte Mercedes-Benz Händlerpartner, die nun auch Vertrieb und Aftersales-Service für Denza-Fahrzeuge anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit chinesischen Ride-Hailing-Plattformen konnten noch mehr chinesische Kunden die umweltfreundliche Mobilität der Marke Denza erleben.

Die Shenzhen DENZA New Energy Automotive Co., Ltd., wie der komplette Name von Denza lautet, ist ein 50:50 Joint Venture von Daimler Greater China Ltd. und BYD Automotive Industry Co., Ltd. Denza Auto wurde im Jahr 2011 als erstes deutsch-chinesisches Joint Venture für batterieelektrische Fahrzeuge gegründet. Durch Kombination anerkannter Expertise in den Bereichen Sicherheit und Qualität von Daimler mit BYDs führender Batterietechnologie führte Denza Auto als erster lokaler Elektrofahrzeughersteller Crash-Tests nach Chinas Neuwagen-Bewertungsprogramm NCAP durch und erhielt eine 5-Sterne-Bewertung. Denza ist eine der tragenden Säulen der New Energy Vehicle-Strategie von Daimler in China und trägt damit als einheimische Marke zur NEV-Offensive der chinesischen Regierung bei.

Bild: Daimler

Quelle: Daimler – Pressemeldung vom 26.03.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.