Daimler bietet Bestseller Citaro ab 2018 auch als Elektrobus an

Cover Image for Daimler bietet Bestseller Citaro ab 2018 auch als Elektrobus an
Copyright ©

Daimler

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Countdown für Zero Emission Busse läuft: Ende kommenden Jahres wird Mercedes-Benz die Serienfertigung eines Stadtbusses mit vollelektrischem Antrieb auf Basis des Bestsellers Mercedes-Benz Citaro aufnehmen. Seine Weltpremiere wird der Elektrobus Citaro im September 2018 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover feiern.

„Unser Stadtbus fährt lokal emissionsfrei und flüsterleise durch die Stadt. Zurzeit testen die Ingenieure Prototypen des neuen Omnibusses unter härtes­ten Bedingungen auf Herz und Nieren. Das technische Konzept mit modular aufgebauter Energieversorgung und einem optimierten Thermomanagement macht deutlich: Der Citaro mit batterieelektrischem Antrieb wird ein Meilen­stein.“ – Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses

Erst kürzlich feierte Mercedes-Benz den 50.000sten Citaro – doch die Entwick­lung des weltweiten Stadtbus-Bestsellers Nummer eins bleibt nicht stehen. Auf den jüngst vorgestellten Citaro-Hybrid folgt der nächste Schritt, der vollelektrische Citaro. Dieser bezieht seine Antriebsenergie aus Lithium-Ionen-Batterien. Der modulare Aufbau des Batteriepakets gewährleistet eine individuell passende Lösung für unterschiedlichste Einsätze und Ansprüche im Stadtverkehr.

Neben der Aufladung an der Steckdose im Depot wird Mercedes-Benz den Citaro zusätzlich auf Wunsch mit unterschiedlichen Systemen für Zwischenladungen liefern. Der Antrieb erfolgt über eine Hinterachse mit radnabennahen Elektromotoren. Sie hat sich in den vergangenen Jahren bereits im Citaro G BlueTec Hybrid bewährt.

Eine Besonderheit des Elektrobusses Citaro wird ein bis ins Detail ausgefeiltes Thermomanagement für Antrieb und Klimatisierung sein. Dieses Thermomanagement senkt den Energieverbrauch deutlich, was bei E-Fahrzeugen gleichbedeutend mit einer höheren Reichweite bei identischer Batterie­größe ist.

Erfolgreiche Tests bei eisiger Kälte und großer Hitze

Der Citaro mit vollelektrischem Antrieb durchläuft zurzeit den gleichen umfangreichen Test- und Erprobungszyklus wie jeder andere Omnibus von Mercedes-Benz. Prototypen haben zum Beispiel erfolgreich eine erste Winter­erprobung bei eisigen Temperaturen am Polarkreis und eine Sommer­erprobung in der Hitze der spanischen Sierra Nevada absolviert.

Dauerlauferprobungen und Feinarbeit im Detail folgen, damit kann Mercedes-Benz eine maximale Verfügbarkeit wie bei einem konventionell angetriebenen Stadtbus gewährleisten: Im kommenden Herbst wird Mercedes-Benz mit dem voll serientauglichen Stadtbus an den Start gehen. Der Bus ist so ausgereift, dass die Marke bereits an Ausschreibungen teilnimmt.

Quelle – Daimler – Pressemitteilung vom 10.11.2017

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.