Dacia Spring kann ab 79 Euro im Monat geleast werden

Cover Image for Dacia Spring kann ab 79 Euro im Monat geleast werden
Copyright ©

Dacia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Dacia bietet seinen rein elektrischen Spring aktuell zu besonders günstigen Raten im Leasing an: Das Elektroauto der rumänischen Renault-Tochter ist aktuell ab 79 Euro monatlich ohne Anzahlung zu haben (24 Monate Laufzeit, Gesamtlaufleistung 10.000 km). Angeboten wird der Spring in zwei Motorvarianten: als Spring Electric 45 mit 33 kW / 45 PS Motorleistung sowie als Spring Electric 65 mit 48 kW (65 PS).

In beiden Versionen kommt eine kompakte 26,8-kWh-Hochvoltbatterie zum Einsatz, die das Fahrzeuggewicht bei unter einer Tonne hält und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern ermöglicht, der Verbrauch liegt bei 14,6 kWh laut WLTP-Messung. Das Kofferraumvolumen beträgt 308 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank sind es bis zu 1004 Liter. Damit bleibt der 3,70 Meter lange Spring seinem Konzept treu: ein erschwingliches Elektroauto, das auf die Bedürfnisse und Lebensumstände von genügsamen Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist – diese legen im Durchschnitt 37 Kilometer pro Tag verteilt auf vier Fahrten zurück.

Der Spring ist serienmäßig mit einem 7 kW Wechselstrom-Ladegerät ausgestattet, das die Batterie in weniger als elf Stunden an einer Haushaltssteckdose oder in vier Stunden an einer Wallbox von 20 Prozent auf 100 Prozent aufladen kann. Optional ist ein 30 kW Gleichstromladegerät erhältlich, das eine Schnellladung von 20 Prozent auf 80 Prozent in 45 Minuten ermöglicht.

Das E-Auto verfügt zudem über eine bidirektionale V2L-Anschlussmöglichkeit (Vehicle-to-Load), mit dem er als Energiequelle für elektrische Geräte wie einem Elektrogrill beim Barbecue oder für Werkzeuge von Handwerkern genutzt werden kann. Ein spezieller Adapter, der in den Ladeanschluss des Fahrzeugs unter dem Kühlergrill eingesteckt wird, funktioniert laut Hersteller wie eine herkömmliche 220V/16A-Steckdose.

Der Spring ist eines der erfolgreichsten Elektroautos in Deutschland: Seit dem Marktstart 2021 wurden hierzulande bereits 35.000 Einheiten verkauft, insgesamt hat Dacia bereits mehr als 150.000 Einheiten abgesetzt. Der Dacia Spring ist in drei Ausstattungslinien zu Preisen ab 16.900 Euro für den Spring 45 und ab 18.900 Euro für den Spring 65 im Handel verfügbar. Damit ist der Spring das günstigste vollwertige Elektroauto auf dem europäischen Markt.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 31.10.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

wäre!

Philipp:

Der ID.3 kostet mehr als das doppelte. Was ein Vergleich…

Philipp:

Mit 10.000km kostet er dann 90,71€ und bei 15.000km 105,90€/Monat.

Natürlich inakzeptable Werte, oder?

Und wenn du faktisch nur in der Stadt fährst, so wie ich? Vollkommen lachhaft mein Fahrprofil für dich?

brainDotExe:

Vollkommen richtig.
Zu wenig Auto fürs Geld.

Zu dem Preis ein ID.3 oder Cupra Born, das wäre ein Kassenschlager.

Dagobert:

Der Spring wäre auch mit 20.000 km im Jahr nur was für die Stadt mit kurzen Strecken…

Robert:

das ist noch viel zu teuer sind nur lachhafte 5000km im Jahr, das Angebot wäre gut bei mind. 10.000 oder 15.000 km pro Jahr aber so ist das nur was für die Stadt mit kurzen strecken

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.