Citroën: Die Gallier stehen unter Strom

Cover Image for Citroën: Die Gallier stehen unter Strom
Copyright ©

Citroën

Vanessa Lisa Oelmann
Vanessa Lisa Oelmann
  —  Lesedauer 3 min

Wenn man von Umweltschutz und Dekarbonisierung spricht, ist Nachhaltigkeit am Filmset sicherlich nicht die erste Assoziation, an die man denken mag. Dennoch setzt Citroëns neueste Kooperation mit Pathé und Trésor Films genau hier an. Das Ziel: Die Dreharbeiten für „Asterix und Obelix: Im Reich der Mitte“ so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Citroën

Um das fünfte Kinoabenteuer der beiden liebenswerten Gallier möglichst klimafreundlich mit der Kamera einzufangen, stellte Citroën dem Filmteam eine Flotte elektrischer Fahrzeuge zur Verfügung. Darunter befanden sich drei ë-C4, drei C5 Aircross Hybrid, zwei ë-SpaceTourer, ein ë-Jumpy und ein Ami. Zudem half Citroën beim Aufbau der Ladeinfrastruktur an den Drehorten – diese wurde sogar in den Asterix-typischen Farben gestaltet. Ob die elektrische Flotte aber tatsächlich an jenen Ladesäulen geladen oder doch mit Miraculix’ Zaubertrank betankt wurde, wollte leider niemand verraten.

Die zehn elektrischen Citroën-Modelle werden auf der großen Leinwand nicht zu sehen sein, dafür aber ein anderes Gefährt, das ohne jeglichen Treibstoff oder Fahrstrom auskommt: Extra für den neuen Asterix-Streifen hat Citroën einen Streitwagen in 2CV-Optik gebaut. Unverkennbar eine Ente, aber dennoch so gestaltet, dass sie optisch problemlos in die Zeit des römischen Reichs passt – Federung aus Wildschweinmagen und Glühwürmchen-Scheinwerfer inklusive, versteht sich. Das außergewöhnliche Gefährt wurde binnen dreier Monate entworfen und gebaut, erzählt ein Citroën-Mitarbeiter voller Stolz. In der Regel plane man für so ein großes Projekt mindestens ein Jahr ein.

Citroën

Den Retro-Streitwagen konnte man bei der Pariser Filmpremiere im Grand Rex bewundern, weshalb ich darauf gehofft hatte, ihn bei der Vorpremiere in Frankfurt ebenfalls live erleben zu dürfen. Genau das hätte Citroën Deutschland auch geplant, aber da die Location über keinen Lastenaufzug verfügt, wurde dieser Plan kurzerhand wieder verworfen und ich musste mich mit einem Pappaufsteller als Fotomotiv begnügen. Bedauerlicherweise erhält das Fahrzeug nicht einmal ansatzweise so viel Screen Time, wie ich es mir gewünscht hätte, dafür lassen sich im Laufe des Films viele Verweise auf den 2CV finden – teils sehr offensichtlich, teils eher versteckt.

 

Worthy not set for this post
Vanessa Lisa Oelmann

Vanessa Lisa Oelmann

Vanessa Lisa Oelmann ist 27 Jahre alt und seit 2019 vollelektrisch mit ihrem BMW i3 unterwegs. Nach ihrem abgeschlossenen International Business Studium ist sie nun als freiberufliche Automobiljournalistin tätig und engagiert sich nebenher im sozialen Bereich. Zudem hat sie ein großes Faible für Luxusgüter und Fotografie. Wenn sie nicht gerade versucht, ihre Freunde und Familie zum Elektromobilistendasein zu konvertieren, ist sie meist in diversen Autohäusern oder auf Meet-Ups mit anderen (elektro)autobegeisterten Leuten anzutreffen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.