Citroën 19_19 Concept: unkonventionelles Design trifft auf außergewöhnlichen Komfort mit 800 km Reichweite

Cover Image for Citroën 19_19 Concept: unkonventionelles Design trifft auf außergewöhnlichen Komfort mit 800 km Reichweite
Copyright ©

Sébastien STAUB @ Continental Productions

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Rahmen der internationalen Innovationsmesse VivaTech, die vom 16. bis 18. Mai in Paris stattfindet, wird Citroën seinen 100. Geburtstag feiern. Bereits gut einen Monat zuvor hat der Automobilhersteller angekündigt ein besonderes Konzept zu diesem Anlass vorzustellen. Nun wissen wir, dass es auf den Namen Citroën 19_19 Concept hört und unkonventionelles Design mit außergewöhnlichem Komfort und einer beeindruckenden 800 km Reichweite verbindet.

„Das Citroën 19_19 Concept ist unsere technologische, innovative Vision automobiler Zukunft. Die Mobilitätslösung verfügt über die Grundeigenschaften, die Citroën seit 100 Jahren verkörpert: Design, Kreativität, Komfort und Innovation. Dass diese Werte in den Genen der Marke verankert sind, veranschaulicht das Citroën 19_19 Concept aufs Beste.“ – Linda Jackson, CEO Citroën

Mit dem Citroën 19_19 Concept stellt das Unternehmen wahrlich herkömmliche Konventionen in Frage und ermöglicht neue Freiheiten. Man hat sich bei der Schaffung des Konzepts von der Luftfahrt und der Welt der Möbel inspirieren lassen. Mit anderen Fahrzeugen aus dem Portfolio von Citroën wird man das Konzept nicht verwechseln. Denn dies lässt sich anhand der langen und schlanken, flugzeugartigen, puristischen Formen, den technologischen Merkmalen und der einzigartigen Silhouette direkt als etwas ganz Besonderes einordnen.

Copyright Sébastien STAUB @ Continental Productions

Für Citroën verbirgt sich hinter dem Concept mehr als ein E-Fahrzeug. Es soll quasi eine Art „Wohnzimmer auf Rädern“ sein, welches den Insassen höchsten Komfort ermöglicht. Dabei vermittelt die sogenannte Advanced Comfort Federung mit aktiver Steuerung das Gefühl, über die Fahrbahn zu „schweben“. Die individuell anpassbaren Sitze bieten höchsten Komfort. Des Weiteren ist das Konzeptfahrzeug bereits auf autonomes Fahren ausgelegt; künstliche Intelligenz steht hierbei im Mittelpunkt. Im autonomen Fahrmodus übernimmt ein „persönlicher Assistent“ die Kontrolle über das Fahrzeug und informiert die Insassen.

Copyright Sébastien STAUB @ Continental Productions

Der Citroën 19_19 Concept wird rein elektrisch angetrieben und bewegt sich somit umweltschonend fort. Laut dem französischen Automobilhersteller soll es das Konzept-Elektroauto auf eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern bringen. Das Aufladen erfolgt per Induktion – sei es im Stand oder während der Fahrt, sofern die Infrastruktur dies ermöglicht. Die leistungsstarke Mobilitätslösung beschleunigt von 0 auf 100 km/h in fünf Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.

Copyright Jérome LEJEUNE @ Continental Productions

Der mit einer 100 kWh starken Batterie ausgestattete Antrieb entwickelt ein Drehmoment von 800 Nm und eine Leistung von 340 kW. Mit seiner emissionsfreien Reichweite von 800 Kilometern nach WLTP-Zyklus steht das Citroën 19_19 Concept für entspannte Mobilität. Auch schnelles Nachladen sein kein Problem. In gerade einmal 20 Minuten soll Energie für 600 Kilometer nachgeladen werden.

Citroën 19_19 Concept
Copyright Sébastien STAUB @ Continental Productions

Quelle: Citroën – Pressemitteilung vom 13. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.