Byton präsentiert Elektro-SUV Concept auf CES 2018

Cover Image for Byton präsentiert Elektro-SUV Concept auf CES 2018
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Vergangene Woche im Beitrag: BYTON präsentiert neues intelligentes Elektroauto auf der CES 2018 angekündigt, war es dieses Wochenende auf der CES soweit. Byton hat sein Concept-Car, einen rein elektrischen SUV vorgestellt. Geplant ist, dass der SUV, der unter der Marke BYTON geführt wird ab 2019 auf den chinesischen Markt kommen soll. Ein Jahr später erfolgt dann die Markteinführung in Europa und den USA. Desweiteren soll auf der gleichen Plattform 2021 eine Limousine und 2022 der Siebensitzer folgen. Der voll elektrifizierte SUV wird ab einem Basispreis von 45.000 Dollar zu haben sein. Derzeit ist auf der CES lediglich das Concept-Car zu sehen, welches dem Serienfahrzeug jedoch stark ähneln soll.

Die Studie besitzt eine Länge von 4,85 Meter. Angetrieben wird der E-SUV von Byton wahlweise mit einem Heckantrieb, mit 200 kW Leistung oder mit Allrad-Antrieb, mit 300 kW Leistung. Hinsichtlich der Batteriekapazität hat man als zukünftiger Byton E-SUV-Fahrer ebenso die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Varianten. Der kleinere Akku kommt mit einer Reichweite von 400 Kilometer, der größere Akku mit einer Reichweite von 520 Kilometer daher. Wie bereits im eingangs erwähnten Beitrag aus der vergangenen Woche aufgeführt ist das Highlight des Fahrzeugs sicherlich das 1,25 Meter breite Display, welches sich über das gesamte Armaturenbrett streckt. Die Bedienung erfolgt wahlweise per Sprachsteuerung oder durch Touch-Befehle. Zudem kann es auf Wunsch durch Amazons Sprachassistenten Alexa ergänzt werden.

Auf dem Lenkrad befindet sich ein weiteres Touch-Display. Aber keine Sorge, auch die Mitfahrer in der zweiten Reihe dürfen sich jeweils über ein eigenes Display freuen. Damit man beim Einsteigen und Platz einnehmen nicht stets das Fahrzeug auf seine Bedürfnisse einrichten muss, setzt das E-SUV auf eine Gesichtserkennung. Darüber identifiziert das SUV die verschiedenen Benutzer und passt dieses automatisch anhand der online hinterlegten Daten an die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Person an. Ebenso ist die Basis für autonomes Fahren bereits gelegt und kann dementsprechend gefahren werden, sobald entsprechende Gesetze verabschiedet wurden.

  • Digitale Technik für Kommunikation innerhalb des Fahrzeugs, Entertainment und Business über die BYTON Life Cloud Plattform.
  • Ein 125 x 25 cm großes Shared Experience Display als eine Einheit, zusammen mit drei zusätzlichen Displays.
  • Einzigartige digitale Technik für die Interaktion zwischen Fahrern und Passagieren mit dem Fahrzeug – über Voicecontrol, Touchcontrol, Gesichts- und Gestenerkennung.
  • Maximale Reichweite von 520 Kilometern mit einer Ladung.

Quelle: Electrive.net – Byton präsentiert Elektro-SUV für 45.000 Dollar // Pressemitteilung vom 08.01.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.