BYTON präsentiert neues intelligentes Elektroauto auf der CES 2018

Cover Image for BYTON präsentiert neues intelligentes Elektroauto auf der CES 2018
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der CES, am 07. Januar 2018 in Las Vegas, USA, feiert das neue intelligent-intuitive Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb von BYTON seine Premiere. Entwickelt wurde das Fahrzeug für die kommende Ära smarter Mobilität und autonomen Fahrens. Erste Teaser-Fotos machen Lust auf mehr und bauen Spannung auf, was uns denn genau erwarten wird. Im Prototyp vereint BYTON, eigener Aussage nach, intelligente Technologien, die das automobile Leben angenehmer, unterhaltsamer, einfacher vernetzt und entspannter machen. Dabei stehen vor allem intuitive Features und innovative Schnittstellen zwischen Fahrer und Fahrzeug im Mittelpunkt des Prototyps von BYTON.

Am auffälligsten dürften sicherlich das Shared Experience Display sein. Dieses zieht sich mit einer Breite von 125 und einer Höhe von 25 Zentimetern nahezu über die gesamte Breite des Innenraums. Dadurch ergeben sich völlig neue Erlebnis- und Interaktionsformen. Auf dem Display können verschiedene Inhalte mit und von allen Passagieren geteilt werden. Unterstützt wird das Fahrerlebnis durch eine gesteigerte Mensch-Fahrzeug-Interaktion. Hierdurch versteht das Unternehmen die Interaktion von Auto und Mensch durch mehrere Schnittstellen wie Stimmerkennung, Touchcontrol, biometrischer Identifizierung sowie den vorgeschriebenen konventionellen Knöpfen. Weiterhin lässt sich das Shared Experience Display auch über Gesten steuern.

Desweiteren kommt BYTON mit seiner eigenen Life-Cloud-Plattform daher, welche auch beim aktuellen Prototyp eine wichtige Rolle spielt. Denn diese verbindet Apps, Daten und Geräte von Fahrern und Passagieren nahtlos mit der Cloud, um die Reisezeit voll genießen zu können. Das Unternehmen selbst macht sich dies zu Nutze, um den Nutzern des Fahrzeugs personalisierte Einstellungen und Dienste anzubieten. Auch, aus meiner Sicht, Spielerein wie die Entrieglung über Gesichtserkennung – iPhone lässt grüßen – wird man beim BYTON Prototyp nicht vermissen müssen.

Neben anderen Designmerkmalen zeichnet sich das Fahrzeug durch einzigartige, sogenannte intelligente Oberflächen aus. Die Fahrzeugfront wird durch kombinierte LED-Streifen individuell illuminiert, begrüßt etwa den sich nahenden Fahrer oder zeigt den Ladezustand an. Als Lichtsignatur bestimmt sie entscheidend den Gesichtsausdruck des Fahrzeugs. BYTONs intelligentes Elektroauto wird im Unternehmenswerk in Nanjing/China gebaut und in China bereits 2019 erhältlich sein. In Europa und den USA wird das Fahrzeug ab 2020 verkauft.

Quelle: BYTON – Pressemitteilung vom 03.01.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.