BYD stellt neuen Supersportler Yangwang U9 vor

Cover Image for BYD stellt neuen Supersportler Yangwang U9 vor
Copyright ©

BYD

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Unter seiner Nobelmarke Yangwang will der chinesische Autobauer BYD laut Electrek am 25. Februar sein neues vollelektrisches Supersportauto BYD Yangwang U9 offiziell vorstellen. Schon jetzt sind einige Details zum 960 kW (1300 PS) starken Fahrzeug mit vier Elektromotoren bekannt.

Präsentiert wurde die neue Nobelmarke des Herstellers im vergangenen Jahr bei der CES in Las Vegas. Neben dem U9 als ultrasportliche E-Rakete ist mit dem U8 ein luxuriöses und ebenfalls sehr sportliches SUV inzwischen bereits erhältlich sowie mit dem U7 eine entsprechende Limousine geplant. Der U9 wird auf der neuen Plattform E-4 gebaut und wird mit einem Allradantrieb versehen, bei dem jedes Rad von einem eigenen leistungsstarken Elektromotor angetrieben wird.

Wie es sich für einen Supersportler gehört werden für den Yangwang U9 Preise in „Millionenhöhe“ abgerufen – zumindest in chinesischer Währung. Der Preis soll etwas mehr als einer Millionen Renminbi Yuan entsprechen, was in Euro umgerechnet knapp 140.000 Euro wären. Wie bei Fahrzeugen aus China angesichts langer Lieferwege und Zölle bekannt, würde das Modell bei einer Markteinführung in Europa hierzulande noch einmal deutlich teurer werden.

U7 hat einen 135 kWh großen Akku

Die genauen Daten zu Batterie, Reichweite und Ladeleistung beim U9 werden für die Präsentation am 25. Februar 2024 erwartet. Die Dimensionen lassen die kürzlich vorgestellten Daten zum U7 erahnen. Dieser ist mit einem riesigen 135-kWh-Akku (LFP) ausgestattet und hat nach der großzügig bemessenen chinesischen CLTC-Berechnung eine Reichweite von 800 Kilometern.

Auch das SUV U8 wird mit dem bis zu 960 kW starken Motorensystem ausgestattet. Zudem verfügt es über speziell für die Geländetauglichkeit konzipierte Reifen und einen „Schwimmmodus“ für Fahrten durch tieferes Wasser. Allerdings ist dies eine Funktion für den Notfall, um ein Amphibienfahrzeug handelt es sich dabei nicht. „Die Marke Yangwang wird die erste sein, die die Spitzentechnologien der BYD-Gruppe einsetzt und den Kunden auch unter extremen Fahrbedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit, Leistung und Erfahrung bietet“, sagte kürzlich Wang Chuanfu, Chairman und President von BYD.

Quelle: Electrek – „BYD Yangwang U9 electric supercar launching next week with 0-60 mph sprint in 2 secs“.

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin:

In „Der Mann mit dem goldenen Colt“ wird James Bond ein Schaumwein namens „Phuyuck“ angeboten, den dieser (natürlich) nicht begeistert aufnimmt.
Wer sich ein Fahrzeug im sechsstelligen Bereich gönnt, mag auch gehobene Ansprüche stellen. Wenn knapp 1000 kW auf der Speisekarte stehen, gehört auch ein exquisites Fahrwerk dazu, eine Domäne, in der die Fahrzeuge aus dem Reich der Mitte bisher nicht punkten konnten…

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.