BMW überholt Tesla: Neuer Spitzenreiter in Europa

Cover Image for BMW überholt Tesla: Neuer Spitzenreiter in Europa
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Im vergangenen Juli hat BMW erstmals den europäischen Markt für batterieelektrische Autos angeführt und überholte damit den bisherigen Marktführer Tesla. Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Jato Dynamics verkaufte der deutsche Automobilhersteller im vergangenen Monat 14.869 Elektroautos, etwa 300 Elektroautos mehr als Tesla, wie Reuters berichtet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete BMW im Juli einen Anstieg der Verkaufszahlen um 35 Prozent, während Tesla einen Rückgang der Registrierungen um 16 Prozent hinnehmen musste. Insgesamt wurden im Juli rund 139.300 neue Elektroautos zugelassen, was einem Rückgang von 6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entspricht. Der Marktanteil von E-Autos sank im selben Zeitraum von 14,6 Prozent auf 13,5 Prozent.

Felipe Munoz, globaler Analyst bei Jato Dynamics, betonte, dass unklare Regelungen und Unsicherheiten hinsichtlich der Förderung von Elektroautos viele potenzielle Käufer:innen verunsichern. Dies führte im Juli zu einem Rückgang der Gesamtverkäufe. Zudem ist der Wiederverkaufswert von Elektroautos nach wie vor relativ niedrig, was die Attraktivität dieser E-Autos für viele Verbraucher:innen weiter schmälert.

Zwar bleibt Tesla weiterhin der weltweit wertvollste Autobauer und hat eine dominierende Position im Bereich der E-Autos inne, doch der Wettbewerb durch traditionelle Hersteller wird zunehmend härter. BMW und Volvo, auf Rang vier im Juli-Ranking, aber auch andere etablierte Automarken, profitieren von der Unsicherheit im Markt. Besonders die Unklarheit über die Zukunft von Subventionen für Elektroautos kommt den etablierten Herstellern zugute. Zudem beeinflusst die polarisierende Wirkung von Elon Musk, dem CEO von Tesla, das Image des Unternehmens. Einige Berichte deuten darauf hin, dass Musks umstrittene Persönlichkeit das öffentliche Ansehen von Tesla negativ beeinflusst.

Top 10 E-Auto Hersteller Juli
Jato

Der Rückgang der Gesamtverkäufe und des Marktanteils von Elektroautos zeigt, dass der Übergang zur Elektromobilität mit Herausforderungen verbunden ist. Die zukünftige Entwicklung des Marktes wird stark von politischen Entscheidungen und der Stabilität staatlicher Anreize abhängen. Für viele Verbraucher bleibt die Unsicherheit ein zentrales Thema, das die Entscheidung für den Kauf eines Elektroautos beeinflusst.

BMWs jüngster Erfolg verdeutlicht jedoch, dass traditionelle Automobilhersteller in der Lage sind, sich in einem sich wandelnden Marktumfeld zu behaupten. Während Tesla nach wie vor eine zentrale Rolle im Elektroautomarkt spielt, könnte die wachsende Konkurrenz durch etablierte Marken das Kräfteverhältnis in den kommenden Jahren deutlich verschieben. Die Entwicklungen der letzten Monate lassen darauf schließen, dass die etablierten Marken gut positioniert sind, um in diesem sich verändernden Umfeld erfolgreich zu agieren.

Quelle: Reuters – BMW overtakes Tesla in European EV sales for first time, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.