Autovermieter Hertz ordert 100.000 Tesla Model 3 im Wert von 4,2 Mrd. Dollar

Cover Image for Autovermieter Hertz ordert 100.000 Tesla Model 3 im Wert von 4,2 Mrd. Dollar
Copyright ©

canadianPhotographer56 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla erhält vom amerikanischen Autovermieter Hertz die größte Elektroauto-Einzelbestellung aller Zeiten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Insgesamt 100.000 E-Autos von Tesla, im Gesamtwert von rund 4,2 Milliarden US-Dollar (3,6 Milliarden Euro), wollte der Autovermieter in die eigene Flotte einbringen.

Zum Vergleich: In den ersten neun Monaten des Jahres lieferte Tesla knapp 630.000 Fahrzeuge aus. Das Unternehmen will in den kommenden Jahren weiter kräftig wachsen, was mit solchen Einzelbestellungen sicher möglich sei. Ausgeliefert werden sollen die Stromer in den nächsten 14 Monaten. Laut Bloomberg signalisieren die Größe der Bestellung, dass der Sixt-Konkurrent wohl fast den Listenpreis zahle. Der Kauf der Fahrzeuge wäre die erste große Initiative von Hertz, seit das Unternehmen sein Insolvenzverfahren im Juni abgeschlossen hat. Durch die Coronakrise war der Autovermieter in die Insolvenz gerutscht.

„Elektrofahrzeuge sind jetzt Mainstream, und die steigende weltweite Nachfrage und das Interesse hat erst begonnen. Das neue Hertz wird als Mobilitätsunternehmen vorausgehen, beginnend mit der größten Elektroauto-Vermietungsflotte in Nordamerika und der Verpflichtung, unsere Elektroauto-Flotte auszubauen und das beste Miet- und Aufladeerlebnis für Freizeit- und Geschäftskunden auf der ganzen Welt zu bieten.“ – Mark Fields, Interim-CEO von Hertz

Der Einsatz der Teslas ist im Heimatmarkt USA sowie Europa geplant. Darüber hinaus hinaus wurde Ladeinfrastruktur für die weltweiten Niederlassungen von Hertz angekündigt. Zudem ist die Rede von einer „anfänglichen“ Order. Sprich, weitere Bestellungen könnten folgen. Ab Anfang November und bis zum Jahresende sollen Kunden ein Tesla Model 3 an Hertz-Standorten an Flughäfen und in der Nähe in den wichtigsten US-Märkten sowie in ausgewählten Städten in Europa mieten können.

Hetz garantiere ein „erstklassiges Vermietungserlebnis“ für die Tesla Fahrzeuge. Begonnen bei der digitalen Beratung, um Kunden über das Elektroauto aufzuklären, sowie ein beschleunigter Buchungsprozess für Elektrofahrzeuge über die mobile Hertz-App. Ins Verhältnis gesetzt werden die rund 100.000 Tesla Model 3 mehr als 20 Prozent der weltweiten Flotte des Unternehmens ausmachen. Unterstützend will Hertz bis Ende 2022 in 65 Märkten und bis Ende 2023 in mehr als 100 Märkten normale und schnelle Lademöglichkeiten bieten.

Quelle: t3n.de – 4,2-Milliarden-Dollar-Deal: Hertz bestellt Berichten zufolge 100.000 Teslas

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.