Auto Shanghai: VW zeigt drei neue E-Autos für China

Cover Image for Auto Shanghai: VW zeigt drei neue E-Autos für China
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die „In China, für China“-Strategie von Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC Volkswagen sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent verringert worden sei, so VW in einer aktuellen Mitteilung.

Die in Shanghai vorgestellten Konzeptfahrzeuge zählen allesamt zur Gruppe der sogenannten New Energy Vehicle (NEV). In diese Kategorie fallen in China neben reinen Elektroautos auch Modelle mit Plug-In-Hybrid- sowie Range-Extender-Antrieben. Allein im NEV-Bereich will Volkswagen bis 2027 mehr als 20 Modelle auf den Markt bringen – und damit für alle Kundinnen und Kunden das passende (teil-)elektrische Angebot haben.

„Mit unserer ‚In China, for China‘-Strategie sind wir auf dem richtigen Weg. Unser Ziel: Wir bleiben der führende internationale Autohersteller in China – auch im Zeitalter der intelligent vernetzten Fahrzeuge“, sagt Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen. „Wir haben alles, was es braucht, um erfolgreich zu sein: schnellere Entwicklungszeiten, starke Partner, eine ausgereifte lokale Entwicklung, Produktion und Infrastruktur sowie die richtigen Produkte und Innovationen für unsere chinesischen Kunden. Genau das werden wir in Shanghai mit unseren seriennahen Konzeptfahrzeugen beweisen.“

Andreas Mindt, Chefdesigner der Marke Volkswagen, sagt: „Wir haben unsere etablierten europäischen Designwerte – Stability, Likeability und die sogenannte ‚Secret Sauce‘ – für den chinesischen Markt übersetzt und angepasst. Das Ergebnis ist eine Designphilosophie, die das Erbe unserer Marke ehrt und gleichzeitig die unterschiedlichen Wünsche und Erwartungen einer neuen Generation von Kundinnen und Kunden in China berücksichtigt.“

Die Messe Auto Shanghai findet seit 1985 alle zwei Jahre im Wechsel mit der Auto China in Peking statt. Es handelt sich dabei um die größten Automobilausstellungen der Welt. In diesem Jahr geht die Messe in Shanghai vom 23. April bis zum 2. Mai, wobei die ersten beiden Tage für Journalisten reserviert sind. An den acht Publikumstagen werden Hunderttausende Besucher in den Messehallen der chinesischen Millionen-Metropole erwartet. Vor zwei Jahren präsentierten mehr als 1000 Aussteller aus 17 Ländern auf rund 360.000 qm ihre Produkte und Dienstleistungen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 09.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.