Amazon bestellt mehr als 200 Elektro-Lkw bei Mercedes-Benz

Cover Image for Amazon bestellt mehr als 200 Elektro-Lkw bei Mercedes-Benz
Copyright ©

Großauftrag für Mercedes-Benz Trucks: Amazon bestellt über 200 eActros 600 / Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Versandriese Amazon hat seine bisher größte Bestellung über mehr als 200 batterie-elektrische Lkw getätigt und sich dabei für den eActros 600 entschieden, das Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks. Dies ist zugleich der größte Auftrag für E-Lkw in der Geschichte des Nutzfahrzeugherstellers.

Die Elektro-Lkw werden zukünftig auf der mittleren Meile eingesetzt, also dem Transport von Waren zwischen Logistikzentren und städtischen Gebieten. Pro Jahr sollen die emissionsfreien Fahrzeuge zusammen mehr als 350 Millionen Pakete ohne Abgasemissionen befördern, wobei mehr als 140 der Lkw in Großbritannien und mehr als 50 in Deutschland im Einsatz sein werden. Dem Auftrag geht der Praxistest eines seriennahen Prototyps des eActros 600 in einem der Amazon-Logistikzentren in Deutschland voraus.

„Es freut uns sehr, dass sich Amazon als ein Vorreiter der Transformation hin zu alternativen Antrieben für den eActros 600 – der neue Standard für nachhaltigen Transport – entschieden hat“, sagt Karin Rådström, Vorsitzende des Vorstands der Daimler Truck Holding AG. Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks, fügt hinzu: „Auf dem Weg zum CO2-neutralen Transport ist Amazon für uns ein wichtiger Kunde. Ein seriennaher Prototyp des eActros 600 wurde bereits von Amazon getestet und lieferte schon vor dem Serienstart wertvolle Erkenntnisse. Wir freuen uns daher sehr über diesen Großauftrag für den eActros 600.“

Andreas Marschner, Vice President of Worldwide Operations Sustainability bei Amazon, sagt: „Die Bestellung von mehr als 200 eActros 600 unterstreicht unser Engagement, eine führende Rolle bei der Elektrifizierung unseres Transportnetzwerks in Europa einzunehmen. Es handelt sich dabei um die bislang größte Bestellung von Elektro-Lkw durch Amazon weltweit und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erfüllung unseres Climate Pledge, bis 2040 in all unseren Geschäftsbereichen CO2-neutral zu arbeiten.”

500 Elektro-Kilometer am Stück

Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden – daher die Typbezeichnung 600 – ermöglicht eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern ohne Zwischenladen. Diese Reichweite werde unter sehr realistischen, praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht erreicht und könne je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich übertroffen werden.

Der eActros 600 kann am Tag sogar weit über 1000 Kilometer zurücklegen. Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen – selbst ohne Megawattladen (MCS) – macht dies möglich, sofern Lademöglichkeiten in Form von Schnellladestationen vorhanden sind. Der eActros 600 wird neben dem CCS-Laden mit bis zu 400 kW später auch das Megawattladen bieten.

Großauftrag für Mercedes-Benz Trucks: Amazon bestellt über 200 eActros 600
Daimler Truck

Bei der Profitabilität für Flottenbetreiber soll der Elektro-Lkw neue Maßstäbe setzen, womit er langfristig die Mehrheit der Diesel-Lkw im wichtigen Fernverkehrs-Segment ablösen könne, ist sich der Hersteller sicher. Kern des Konzepts von Mercedes-Benz Trucks für den batterie-elektrischen Fernverkehr ist es, neben wettbewerbsfähigen Fahrzeugen mit der neuen Marke TruckCharge Kunden eine gesamtheitliche Transportlösung aus Fahrzeugtechnologie, Beratung, Ladeinfrastruktur und Services zu bieten.

Das Elektro-Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks hat sein Können bereits mehrfach unter Realbedingungen bewiesen: Im Kundeneinsatz und im Rahmen der eActros 600 European Testing Tour 2024, einer mehr als 15.000 Kilometer langen vollelektrischen Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Des Weiteren wurde der E-Lkw zum International Truck of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung ist der wichtigste Preis der Branche und wird von der International Truck of the Year Organisation, bestehend aus 24 Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus Europa, jährlich verliehen. Seit Ende 2024 wird der eActros 600 im Mercedes-Benz Werk Wörth am Rhein in Serie gefertigt.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 14.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Captain Ahab:

Das sehe ich auch so.
Darum beteiligt sich Amazon ja auch seit Juni 24 am FCEV-Pilot von Mercedes.

Und offenbar zeigt der Daumen nach oben. Warum sonst hätte Cellcentric, das Brennstoffzellen-Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo Trucks im Dezember das Grundstück für die Fabrik in Kirchheim definitiv gekauft.

steinpilz:

Amazon sind halt knallharte Geschäftsleute. Die fahren das am besten für den Gewinn ist. BEV

Frank2:

Bravo Mercedes – wie es scheint hat man hier einen Winner gebaut!

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.