Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Cover Image for Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig
Copyright ©

Shutterstock / 667288222

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Die Sicherheit eines Autos ist für viele ein wichtiges Argument beim Kauf. Der Goldstandard hierfür sind die Sterne von Euro-NCAP, wobei nach einheitlichen Tests bis zu fünf Sterne vergeben werden. Wir haben uns in der EV Database einmal angeschaut, welche Elektroautos mit fünf Sternen aktuell am günstigsten zu haben sind (Abrufdatum 27. Mai 2025). Zu beachten ist dabei, dass noch nicht jedes aktuell verfügbare Modell bereits nach Euro-NCAP getestet worden ist. Daraus ergibt sich folgende Topliste:

7. Platz: BYD Atto 3

Den Auftakt macht das kompakte Modell des chinesischen Elektroauto-Riesen BYD. Der Atto 3 hat beim NCAP-Sicherheitstest wie alle anderen hier vorgestellten Elektroautos volle fünf Sterne erhalten und ist ab knapp 38.000 Euro erhältlich. Gut 330 Kilometer realistische Reichweite sind damit möglich.

6. Platz: Leapmotor C10

Ein weiteres chinesisches E-SUV aus dem Kompaktsegment folgt auf Platz sechs. Der C10 ist ab 36.400 Euro zu haben und schafft damit sogar 355 Kilometer realistische Reichweite, schätzt die EV Database.

5. Platz: Smart #1

Weiter geht es mit einem chinesisch-deutschen E-SUV, das ebenfalls im kompakten Segment angesiedelt ist. Mercedes und Geely stecken hinter Smart, der #1 kostet mindestens knapp 35.000 Euro und schafft realistische 250 Kilometer am Stück.

4. Platz: MG4

Auch die britische Marke MG ist mittlerweile in chinesischer Hand und gehört zu SAIC. Der ebenfalls kompakte MG4 kostet mindestens 34.990 Euro und kommt auf 300 Kilometer realistische Reichweite.

3. Platz: BYD Dolphin

BYD

Einen Treppchenplatz sichert sich mit dem kompakten Dolphin ein weiteres Elektroauto von BYD. Die Preise starten hier bei knapp 33.000 Euro für realistisch ohne Zwischenladen mögliche 350 Kilometer Reichweite.

2. Platz: Mini Cooper E

Mini / BMW

Erneut deutsch-chinesisch wird es auf Platz zwei. Der Kleinwagen des Joint Venture von BMW und Great Wall Motor ist ab 32.900 Euro erhältlich und kommt mit einer Akkuladung realistische 250 Kilometer weit.

1. Platz: GWM Ora 03

Daniel Krenzer

Platz eins geht wieder an einen reinen Chinesen – und an einen technischen Bruder des Mini Cooper. Der Kleinwagen Ora 03 – vormals als Funky Cat bekannt – ist schon ab weniger als 27.000 Euro in Deutschland erhältlich und schafft zu diesem Preis immerhin realistische 260 Kilometer.

Quelle: EV Database (Datenabruf am 27. Mai 2025)

Genereller Hinweis: Für unsere Toplisten greifen wir immer bestimmte Merkmale von Elektroautos heraus und vergleichen sie miteinander. Es besteht dabei kein Anspruch, die Elektroautos insgesamt miteinander zu messen, auch eine Kaufempfehlung wollen wir damit nicht zum Ausdruck bringen. Wer vor der individuellen Entscheidung für ein Elektroauto steht, dem kann es sicher helfen, durch unsere Toplisten zu stöbern. Doch erst die Summe der Merkmale macht ein Elektroauto aus. Jede einzelne Topliste bietet dabei nur einen eingeschränkten Blick.

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Wobei günstig und billig verschiedene Dinge sind. Die meisten gelisteten Autos mögen relativ billiger sein als einige Konkurrenten aber in ihrer Klasse sind sie auch oft mitnichten gute Autos, ganz unabhängig von irgendwelchen Sicherheitstests.

Peter Bigge von Berlin:

Wow, alle 7 Plätze gehen nach China.
Nach dem Youtube – Vergleich von Maybach und Huawei wird es in Oberklasse ebenfalls nicht anders aussehen.
Nun hat die deutsche Autoindustrie den Karren endgültig an die Wand gesetzt.

Michael Neißendorfer:

Weil der Vorwurf immer wieder kommt: Werbung wird auf Elektroauto-News eindeutig gekennzeichnet. Wir können ja auch nix dafür, dass chinesische Hersteller den europäischen in mancherlei Hinsicht den Rang ablaufen. Und nein, nicht jedes Auto schafft die vollen 5 Sterne:

https://www.euroncap.com/en/ratings-rewards/latest-safety-ratings/#?

Schöne Grüße, Michael

Spiritogre:

Haben bis auf einige Dacias und ältere Renaults wie Zoe nicht alle Autos auf dem europäischem Markt fünf Sterne? Wobei jeder Nutzer die einzelnen Faktoren anders wertet, bei was für ihn wichtig ist.
Also mal wieder nur ein Werbeartikel für China-Autos? Wirkt jedenfalls mal wieder so.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.