Interviews - Page 15
Julian Feser, Einfach E-Auto: 11 Fragen bis zum Rundum-Sorglos Paket für die E-Mobilität
Elf Fragen, mehr braucht es nicht, bis das ideale E-Auto, die perfekte Wallbox und der passende Stromvertrag für dich gefunden ist. Aber schau selbst.
Florian Lüft, Envision Digital: Klimaneutralität erreichen durch Connected Energy
Florian Lüft von Envision Digital zeigt uns auf, wie Klimaneutralität aus der Verbindung Verkehrs- und Energiesektor zu erreichen ist.
Adrian Zierer, Charge Construct: 2021/22 wird Jahr der Ladeinfrastruktur-Standort-Akquise
Charge Construct versteht sich als unabhängiger Projektdienstleister für komplette Ladeinfrastruktur-Projekte. Worauf es darauf ankommt verrät deren CEO.
Anna-Lena Majer, Webasto: „Wir stehen lange genug, um auf Arbeit / zu Hause zu laden“
Webasto positioniert sich mit seinem Ladelösungen gezielt im AC- und DC-Ladebereich. Denn E-Autos stehen lange genug, um auf Arbeit oder zu Hause zu laden.
Parkstrom: „Investitionen in Ladeinfrastruktur werden ausgebremst“
Analoge Kartenterminals in Ladestationen seien nicht Wegbereiter für E-Mobilität, sondern eher ein Hindernis, wie Ladedienstleister Parkstrom aufzeigt.
Wulf Schlachter, Ex-CTO IONITY – Wegbereiter für E-Mobilität Start-Ups
Wulf gibt in diesem Gespräch Einblicke auf die Arbeit als „Türöffner“ globaler Start-Ups der E-Mobilitätsszene frei und zeigt wie sich der Markt entwickelt.
Verena Ritscher, fupyomo: Gibt keine größere Steuerverschwendung als PHEV
fupyomo – Future up your mobility – beschäftigt sich mit E-Mobilität in Unternehmen & zeigt auf warum PHEV manchmal nicht mehr sind als Steuerverschwendung.
Michael Wild, CarryLarry über die E-Plattform für Mikro Mobilität aus Österreich
Die Mikro Mobilität wird einen Wandel erfahren. Start-Ups wie CarryLarry wollen diese gestalten und setzen dafür auf eine durchdachte E-Mobilitätsplattform.
Fastned-CEO: „Schnellladeinfrastruktur braucht Standorte – vor allem an Autobahnen“
Die Henne-Ei-Diskussion, ob zuerst Infrastruktur oder E-Autos war in den Niederlande schnell gelöst. Nun könnte es bald in Deutschland so weit sein.
Max Wojtynia, HEIMLADEN: Wollen Hürden auf Weg zur E-Mobilität abschaffen
Mit einem Wallbox-Abo, inklusive Ökostrom, Service und Abrechnung zum Flatrate-Tarif will HEIMLADEN der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen. Erfahre mehr.
Alfred Vrieling, Compleo: In 40 Sekunden 450 km laden ist kein Problem
„Laden ist nicht Tanken“, dass sieht man, wenn man in nur 40 Sekunden 450 km laden kann. Insofern man die Sichtweise von Alfred Vrieling, Compleo teilt.
Pirmin Reimeir, Audi: Wollen mit Q4 e-tron/ Q4 Sportback e-tron in die Breite gehen
Pirmin Reimeir, Head of Product – Audi Q4 Sportback e-tron, lässt hinter die Kulissen der beiden MEB-Stromer von Audi blicken und was uns noch erwartet.











