Elektroauto Hersteller - Page 25
3. Generation der NIO Batteriewechsel-Station verspricht mehr Effizienz
Die Batteriewechsel-Station der dritten Generation verfügt über einen neuen Power-Swap-Modus, der die Kapazität auf 408 Swaps pro Tag erhöht
NIO baut eigenes Ladenetz mit 500 kW-Schnelllader aus
NIO bringt seinen 500 kW-Schnelllader in Serie. Ab März 2023 soll dieser an den Start gehen im eigenen Ladenetz. Anderen E-Autos aber auch offen stehen.
NIO EC7: Elektro-Coupé feiert Premiere auf NIO Day 2022
Das Elektro-Coupé NIO EC7 gilt als mittelgroßes Flaggschiff-Coupé-SUV der Marke. Dieses setzt auf Leistung, Komfort und mehr. WIr haben es betrachtet.
NIO ES8: Vorstellung der zweiten E-SUV Generation
NIO legt den ES8, das eigene Elektro-Flaggschiff-SUV, neu auf. Aufbauend auf der neuen Plattform gibt es mehr Platz, Leistung und Reichweite.
Auslieferungsstopp für Mazda MX-30 wegen Fehler in Genehmigung
Mazda verhängt für seinen vollelektrischen MX-30 einen Auslieferungs- und Erstzulassungsstopp. Grund sind falsche Angaben in der EU-Typengenehmigung.
Projekt ELCH: Der Weg zum Elektro-Antrieb für Reisebusse
Beim Projekt ELCH für langstreckentaugliche Elektro-Reisebusse verfolgen die Partner einen ganzheitlichen Ansatz.
Volkswagen will CO2-Grenzwert der EU ohne Pooling schaffen
Es wäre das erste Mal, dass der VW-Konzern die CO2-Flottengrenzwerte in Europa nur mit seinen eigenen Fahrzeugen einhalten kann.
„2022 war ein entscheidendes Jahr für Sono Motors“
Der angeschlagene Solar Mobility OEM Sono Motors gibt auf seiner ersten Jahreshauptversammlung einen kurzen Überblick über das Geschäftsjahr 2022.
Polestar setzt auf Magnet-Recycling
Polestar will künftig neben der Antriebsbatterie auch die Magneten in den Elektromotoren recyceln und hat mit Cyclic Materials einen Partner dafür gefunden.
Wie und warum Hyundai an V2G arbeitet
Die V2G-Technologie ermöglicht es, Stromnetze zu entlasten und gleichzeitig erneuerbare Energien besser in das System zu integrieren.
Nikola: „Wir sind kleiner, flexibler und schneller als andere“
Bei LKW auf Wasserstoff & Batterie zu setzen, bedeutet doppelte Chance auf Erfolg. Aber auch doppeltes Risiko, wie M. Lohscheller, CEO Nikola, mitteilt.
Mia 2.0 braucht externes Kapital für Serienstart
Ob wir die Mia 2.0 noch als Serien-Stromer auf der Straße sehen werden ist fraglich. Die Vorzeichen scheinen aktuell nicht gut. Denn es fehlt an Kapital.