Xpeng Motors News - Page 12
E-Auto-Start-up Xpeng steigert Umsatz und Börsenwert deutlich
Das Elektroauto-Start-up Xpeng hat die Zahlen für das dritte Quartal – gleichzeitig die ersten Ergebnisse nach dem Börsengang in den USA – veröffentlicht.
XPeng stellt seine neuesten Fahrfunktionen vor
Zum Tech Day hat XPeng mehrere OTA-Firmware-Updates veröffentlicht und seinen Fahrzeugen damit auf einen Schlag bis zu 82 neue Funktionen hinzugefügt.
Stetiges auf und ab: BYTON-CEO Daniel Kirchert verlässt das Start-Up
Trotz Weggang des derzeitigen BYTON-CEO scheint es weitere Hoffnung für das chinesische Start-Up zu geben. M-Byte könnte immer noch auf die Straße kommen
Xpeng strebt mit neuem E-Autowerk in China über 100.000 Fahrzeuge/Jahr an
Die Nachfrage nach den XPENG Stromer scheint nicht abzureißen. Warum sonst sollte mit dem Bau eines neuen Werks in dieser Größe begonnen werden?
Xpeng trennt Akku vom E-Auto und senkt somit die Kosten – auf den ersten Blick
In der Anschaffung wird das eigene E-Auto um 7.405 Euro günstiger; auf die Batterie-Leasing-Laufzeit gesehen zahlt man allerdings 659 Euro mehr.
Xpeng Motors kündigt Abschluss der 500 Mio. USD C+ Finanzierungsrunde an
Xpeng Motors konnte sich weitere 500 Millionen US-Dollar für das eigene Start-Up sichern. Ein Börsengang steht ebenfalls zur Debatte.
Xpeng P7: Auslieferung der E-Limousine unter 30.000 Euro in China gestartet
Für unter 30.000 Euro geht die Elektro-Limousine Xpeng P7 von Xpeng Motors in den Verkauf. Zunächst in China, dann in Europa.
Xpeng kann Reichweite bei Elektro-Limousine Xpeng P7 steigern
Der Xpeng P7 erhält ein Reichweiten-Upgrade, welches durch zwei Software-Aktualisierungen erreicht wurde. Bis zu 18 km mehr Reichweite sind drin.
Xpeng gibt Blick auf die Geburtststätte des Xpeng P7 frei
Die Elektro-Limousine Xpeng P7 läuft fortan im firmeneigenen Werk vom Band. Wir konnten einen Blick hinter die Kulissen bei Xpeng Motors riskieren.
Xpeng erhält Produktionslizenz – Auslieferungen Xpeng P7 beginnen ab Q2/2020
Xpeng darf nun in seiner eigenen Fertigungsstätte den Xpeng P7 vom Band fahren. Für die Kunden bedeutet dies eine Beschleunigung der Auslieferungen.
Xpeng P7: Marktstart in China erfolgt – ab sofort bestellbar
Der Xpeng P7 wird ab Anfang Juni 2020 an erste Kunden ausgeliefert. In der günstigsten Version bleibt das Start-Up unter der 30.000 Euro-Grenze.
Xpeng kauft anderen E-Auto-Hersteller auf und sichert sich Produktionsmöglichkeiten
Mit der 100 prozentigen Übernahme von Foday verfügt Xpeng nun auch über eigene E-Auto-Fertigungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schritt Richtung Massenmarkt.