Wasserstoff-News - Page 28
Analysten sehen Siegeszug der E-Mobilität
Marktforscher von IDTechEx erwarten deutliche Fortschritte bei Batterien, Leistungselektronik und dem Einsatz von autonomen Fahrzeugen.
Experten: Grüner Wasserstoff bleibt noch viele Jahre knapp
Erst ab 2030 könne man davon ausgehen, dass grüner Wasserstoff ausreichend zur Verfügung steht. Aber selbst dann scheint dies noch nicht 100% sicher.
Gaussin präsentiert leistungsstärksten Wasserstoff-Renntruck der je gebaut wurde
Der französische Hersteller Gaussin stellt leistungsstarke Wasserstoff- und Elektro-Renntrucks vor, welche bereits 2022 bei der Rallye Dakar mitfahren.
Erster FlixBus mit leistungsstarkem Brennstoffzellensystem kommt 2024
Freudenberg arbeitet mit der ZF Friedrichshafen AG und FlixBus am Brennstoffzellenantrieb zukünftiger Fernbusplattformen. 2024 kommt dieser in Serie.
Daimler Truck und TotalEnergies entwickeln Wasserstoff-Infrastruktur für Lkw-Verkehr in Europa
Die Zusammenarbeit umfasst u.a. die Wasserstoffbeschaffung und Belieferung von Tankstellen sowie die Entwicklung wasserstoffbasierter Lkw.
Nikola und OPAL Fuels: Entwicklung und Errichtung von Wasserstofftankstellen
Nikola strebt den Aufbau einer eigenen Wasserstofftankstellen-Infrastruktur an. Durch den Einsatz von erneuerbarem Erdgas wolle man die Kosten reduzieren.
Daimler Truck und BP bauen Wasserstoffinfrastruktur in Großbritannien auf
Daimler und BP wollen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur und die Einführung von Wasserstoff-Lkw in Großbritannien beschleunigen.
Daimler Truck erhält Straßenzulassung für Wasserstoff-Lkw
Mit der Straßenzulassung des Mercedes-Benz GenH2 Truck hat Daimler Truck einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion gemacht.
Autoindustrie scheint das Wasserstoffauto noch nicht abgeschrieben zu haben
80 Prozent der befragten Automanager sagen, dass sie wasserstoffbetriebene Fahrzeuge für besser für die Umwelt und sauberer als Elektroautos halten.
Ineos-Grenadier 4×4-SUV setzt auf Brennstoffzellenantrieb von Hyundai
Mit Hyundai Brennstoffzellen soll der markante Ineos Grenadier Fuel Cell Electric Vehicle ab Mitte 2022 angetrieben werden.
Hyzon plant Verdopplung der Produktionskapazitäten für Wasserstoff-Lkw
Hyzon vermeldet im Monatsrhythmus immer mehr Abnehmer für seine H2-Nutzfahrzeuge. Und steigert nun die Produktion.
Air Liquide und Faurecia arbeiten gemeinsam an Flüssigwasserstoff-Lkw
Die Hersteller ziehen flüssigen Wasserstoff vor, da er in diesem Zustand im Gegensatz zu gasförmigem H2 eine deutlich höhere Energiedichte aufweist.











