Politik - Page 37

Cover Image for Hintergründe: EU-Zölle auf China-Elektroautos

Hintergründe: EU-Zölle auf China-Elektroautos

Stefan Grundhoff  —  

Deutsche Automarken fürchten Strafzölle der EU auf in China produzierte Autos. Sie könnten das Geschäft und die Dekarbonisierung hemmen.

Cover Image for Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Michael Neißendorfer  —  

2025 verschärft die EU die CO2-Ziele für Autohersteller deutlich. So manchem Volumenhersteller drohen hohe Strafen. Außer er verkauft mehr E-Autos.

Cover Image for VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA fordert eine ambitionierte Umsetzung der RED III in nationales Recht, eine höhere THG-Quote und den Verkaufsstopp fossiler Treibstoffe ab 2045.

Cover Image for THG-Quoten-Krise: „Verschmutzen lohnt sich wieder“

THG-Quoten-Krise: „Verschmutzen lohnt sich wieder“

Sebastian Henßler  —  

Importe aus China drücken die THG-Quotenpreise. Ein Quotenvermittler warnt vor einem Rückschritt in der Verkehrswende und fordert politische Maßnahmen.

Cover Image for Deutsche unterschätzen künftige CO2-Preise

Deutsche unterschätzen künftige CO2-Preise

Michael Neißendorfer  —  

Ab 2027 unterliegt der CO2-Preis in den Sektoren Wärme und Verkehr dem Markt. Er dürfte drastisch steigen. Verbraucher unterschätzen, was auf sie zukommt.

Cover Image for EU-Strafzölle: Absatz von chinesischen E-Autos lässt deutlich nach

EU-Strafzölle: Absatz von chinesischen E-Autos lässt deutlich nach

Daniel Krenzer  —  

Die Strafzölle der EU zeigen erste Auswirkungen auf den Verkauf in China gebauter Elektroautos in der EU. Doch was heißt das?

Cover Image for Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Boris Palmer, parteiloser Oberbürgermeister von Tübingen, regt eine Zulassungssteuer für Verbrenner an, um damit neue Förderungen für E-Autos zu finanzieren.

Cover Image for Verkehr erhält Großteil an klimaschädlichen Subventionen

Verkehr erhält Großteil an klimaschädlichen Subventionen

Michael Neißendorfer  —  

Subventionen im Verkehrssektor von knapp 25 Milliarden Euro führen bis 2030 zu Emissionen von etwa 50 Millionen Tonnen CO2.

Cover Image for China-Strafzölle werden niedriger und nicht rückwirkend berechnet

China-Strafzölle werden niedriger und nicht rückwirkend berechnet

Sebastian Henßler  —  

EU reduziert Zölle auf chinesische E-Autos geringfügig. Tesla profitiert stärker. Andere Hersteller müssen weiterhin hohe Abgaben zahlen. Branche kritisiert.

Cover Image for VZBV fordert Strafen für große, schwere und ineffiziente E-Autos

VZBV fordert Strafen für große, schwere und ineffiziente E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Effizienzvorgaben und Strafen sollen als Anreiz für Hersteller dienen, kleine, leichtere und sparsamere E-Autos zu entwickeln.

Cover Image for Handelsstreit eskaliert: EU und China im Clinch um Elektroauto-Zölle

Handelsstreit eskaliert: EU und China im Clinch um Elektroauto-Zölle

Hannes Dollinger  —  

EU und China streiten um Zölle auf E-Autos. China reicht eine WTO-Beschwerde ein. Experten erwarten einen langwierigen Prozess.

Cover Image for Studie: Wohl erst 2028 ist die E-Mobilitäts-Delle überwunden

Studie: Wohl erst 2028 ist die E-Mobilitäts-Delle überwunden

Daniel Krenzer  —  

Laut Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer schadet sich Deutschland durch die aktuelle Diskussion um die Antriebe der Zukunft selbst.