Politik - Page 2
VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand
Die Autoindustrie ächzt unter der schwierigen wirtschaftlichen Lage – und auch der automobile Mittelstand blickt pessimistisch in die Zukunft.
SPD: Steuerfreiheit für E-Autos soll bis 2035 gelten
Der Finanzminister will die Steuerbefreiung für E-Autos um fünf Jahre verlängern. Kritiker warnen vor hohen Kosten, Befürworter sehen einen wichtigen Impuls.
Umweltminister Carsten Schneider: E-Autos sind „richtig geil“
Kurz vor dem Autogipfel bei Kanzler Merz rückt Umweltminister Schneider noch ein paar ganz rationale Fakten in Sachen Elektroautos gerade.
Über die wirksamsten Stellschrauben für günstigere Elektroautos
Eine aktuelle Analyse von Agora Verkehrswende zeigt, welche Förderungen die E-Mobilität am wirksamsten pushen können.
Südkorea prüft ebenfalls Verbrennerverbot ab 2035
Südkorea erwägt ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen und die Klimaziele zu erreichen.
T&E fordert mehr Mut zu Social Leasing von E-Autos in Deutschland
In Frankreich startete vor wenigen Tagen die zweite Runde Social Leasing von Elektroautos. In Deutschland macht man sich weiterhin vergeblich Hoffnung.
Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus
Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.
Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance
Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.
Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten
Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.
Ford und GM wollen US-Steuergutschrift verlängern
Am 30. September lief die E-Auto-Steuergutschrift in den USA aus. Ford und GM arbeiten offenbar an Taktiken, um den Rabatt zu verlängern.
Merz für Kehrtwende beim Verbrenner-Aus – Kritik von SPD und Grünen
Der Bundeskanzler hat angekündigt, sich bei der EU für eine Rücknahme des Verbrenner-Aus ab 2035 einzusetzen. SPD und Grüne kritisieren das Vorhaben.
ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“
Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.