Politik - Page 2
Berlin drängt auf US-Zollsenkung für Autos
Deutschland drängt auf Entlastung für die exportorientierte Wirtschaft. Hunderttausende Autos gehen jährlich in die USA und leiden unter hohen Zöllen.
USA investieren eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherheit
Washington will mit knapp einer Milliarde Dollar die Abhängigkeit von Chinas Rohstoffen verringern und die heimische Industrie stärken.
VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“
„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.
Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.
Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien
Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.
Trump-Regierung gibt Fördermittel für öffentliche Ladesäulen wieder frei
Über mehrere Monate lang waren die US-Fördermittel zum Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Eis gelegt worden. Nun sollen die Gelder wieder fließen.
„Müssen einen Realitätscheck machen“: Mercedes-Chef warnt vor Verbrenner-Verbot
Mercedes-Chef Ola Källenius hat sich in einem Interview deutlich gegen das von der EU geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 ausgesprochen.
100 Tage Bundesregierung: ACE vermisst klare Signale für die Verkehrswende
Auch nach 100 Tagen im Amt ist kein klarer Aufbruch in Richtung Verkehrswende erkennbar, urteilt der ACE über die Verkehrspolitik der Großen Koalition.
Lithium spaltet Bolivien kurz vor der Präsidentschaftswahl
In Bolivien sorgt der Lithium-Konflikt kurz vor der Wahl für neue Spannungen. Ex-Präsident Morales attackiert sogar Kandidaten aus dem eigenen Lager.
Changan: Neugründung als staatlicher Konzern
Das chinesische Unternehmen wurde offiziell als neuer, staatlicher Konzern gegründet mit einem Kapital von 2,4 Milliarden Euro.
Elektroautos europaweit im Aufschwung, BMW bereits auf CO2-Kurs der EU
Während sich einige Hersteller wie etwa BMW in Sachen CO2-Grenzwert fast schon entspannt zurücklehnen können, wird es für Mazda und Nissan richtig schwer.
UBA-Präsident Messner: „E-Autos sind die Zukunft“
„Eindringlich“ warnt Messner im Interview mit der NOZ davor, „am Zulassungsverbot neuer Diesel und Benziner ab 2035 zu rütteln“.