Xpeng wächst im Jahr 2020 über 110%; mit stärkstem 4. Quartal aller Zeiten

Cover Image for Xpeng wächst im Jahr 2020 über 110%; mit stärkstem 4. Quartal aller Zeiten
Copyright ©

Xpeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat mit der Auslieferung seiner E-Autos an Kunden in Norwegen begonnen und feiert somit seinen Marktstart in Europa, so die letzte Meldung des Start-Ups Mitte Dezember 2020. Ende des Jahres kann das chinesische Unternehmen nun auch belastbare Zahlen für den eigenen Erfolg vorlegen. Und diese brauchen sich nicht verstecken.

Xpeng erzielte im Dezember 2020 einen Rekordmonat, in Bezug auf die eigenen Auslieferungen. Insgesamt konnten 5.700 E-Autos ausgeliefert werden. Davon entfielen 3.691 Einheiten auf den Xpeng P7, die sportlichen Smart-Limousine des Unternehmens. Die restlichen 2.009 Einheiten konnten dem G3 zugeordnet werden, dem Smart-Kompakt-SUV des Start-Ups. Die Dezember-Auslieferungen des Unternehmens stellen eine Steigerung von 326 % im Jahresvergleich und eine Steigerung von 35 % gegenüber November dar.

Das Unternehmen lieferte im vierten Quartal 2020 insgesamt 12.964 E-Autos aus. Dies entspricht einer Rekord-Quartalsauslieferung, die einen Anstieg von 303% gegenüber dem Vorjahr und 51% gegenüber dem dritten Quartal 2020 darstellt. Vor allem die Limousine P7, ein Konkurrent für Teslas Model S, allerdings in China schon ab umgerechnet gut 35.000 Euro zu haben, hat dabei eine wichtige Rolle gespielt: Die umfassend vernetzte Limousine allein hat sich im dritten Quartal 8.527 mal verkauft.

Die Gesamtauslieferungen für das Jahr, das am 31. Dezember 2020 endete, erreichten 27.041 Einheiten, was einer Steigerung von 112% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die kumulativen P7-Auslieferungen für das Jahr erreichten 15.062, wobei die Massenauslieferung Ende Juni begann. Insgesamt wurden 11.979 Xpeng G3 im Jahr 2020 ausgeliefert. Das Unternehmen führt den Rekordabsatz im Dezember und die Auslieferungsergebnisse im vierten Quartal auf die steigende Markenbekanntheit, den erweiterten Vertrieb, das Marketing und die Supercharging-Service-Initiativen in ganz China zurück.

Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roman:

„Vor allem die Limousine P7, ein Konkurrent für Teslas Model S“ ist so nicht ganz korrekt. Der P7 ist eher mit dem Model 3 vergleichbar. Dazu gibt es auch einige gute Videos von Björn Nyland auf YouTube. Der P7 ist auf alle Fälle ein tolles Auto und ich bin gespannt, wann er endlich auch nach Europa exportiert wird. Von Xpeng darf man noch einige tolle Autos in Zukunft erwarten, schätze ich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi Concept C: Audi denkt den TT als E-Auto neu

Audi Concept C: Audi denkt den TT als E-Auto neu

Sebastian Henßler  —  

Audi zeigt mit dem Concept C eine elektrische TT-Studie, die Coupé und Targa vereint. Serienstart frühestens in drei Jahren, wenn überhaupt realistisch.

Cover Image for BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

Sebastian Henßler  —  

BYD nutzt die Deutschland-Premiere des Seal 6 DM-i Touring, um Plug-in-Hybride als Brücke zur Elektromobilität zu setzen – mit klarer Strategie und europäischem Fahrplan.

Cover Image for BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

Sebastian Henßler  —  

BYD bringt den Seal 6 DM-i Touring nach Europa: Plug-in-Kombi mit 50 bis 100 km E-Reichweite, bis zu 1350 km gesamt, V2L bis 3,3 kW und DC-Laden mit 26 kW.

Cover Image for Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Michael Neißendorfer  —  

Freiheit, Sicherheit und bodenständige Träume: Eine aktuelle Umfrage gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.

Cover Image for Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Sebastian Henßler  —  

Hyundai zeigt mit dem Concept Three ein kompaktes E-Auto, das mit „Aero Hatch“-Silhouette und klaren Linien neue Maßstäbe auf der IAA 2025 setzen soll.

Cover Image for BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

Daniel Krenzer  —  

Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?