XPENG Motors: Premium-Coupé E28 steht in den Startlöchern

Cover Image for XPENG Motors: Premium-Coupé E28 steht in den Startlöchern
Copyright ©

XPENG Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

XPENG Motors hat erst Mitte Dezember sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Er trägt Tesla-Gene in sich, wie wir bereits berichtet haben. Nun folgt kurz darauf der Hinweis, dass man ein weiteres E-Auto, ein Premium-Coupé mit dem Codenamen E28 in petto habe.

Das chinesische E-Auto-Start-Up wird sein zweites Modell mit dem Codenamen E28 auf der Auto Shanghai 2019 im nächsten Monat vorstellen. Bereits Ende des Jahres soll das neue Coupé dann auf den Markt kommen.

„Dies ist ein ziemlich cooles viertüriges Premium-Coupé, dass die Idee von XPENG Motors zur Produktgestaltung, insbesondere die intelligente Fähigkeit, übernehmen wird. Merkmale wie die Mensch-Fahrzeug-Interaktion, das autonome Fahren sowie intelligente Innovationen werden die stärksten Waffen für den E28 sein. Außerdem bietet das neue Auto auch Vorteile in Bezug auf Reichweite, Beschleunigungszeit und Bremsleistung.“ – He Xiaopeng, Chairman und CEO XPENG Motors

Optisch sorgen wichtige Stilpunkte, wie ein breiter Radstand, kurzer vorderer Überhang, rahmenlose Türen, verdeckte Türgriffe, Panoramascheiben für eine kraftvolle Coupé-Haltung. Ansonsten ist zu den technischen Daten des Fahrzeugs bisher kaum etwas bekannt.

Wir erinnern uns daran, dass man in 2019 plant 5.000 Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.300 reguläre Mitarbeiter, wie He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups, in einer internen E-Mail, zu verstehen gab. Xiapoeng gab in diesem Zusammenhang auch zu verstehen, dass man sich in diesem Jahr auf die Lieferung und den Betrieb von Fahrzeugen konzentrieren und weiterhin Investitionen und Ressourcen in Forschung und Entwicklung sowie in die Innovation von Produkten und Technologien investieren wird.

Bislang hat das Startup 2019 Dr. Wu Xinzhou, Miyashita Yoshitsugu und Li Pengcheng rekrutiert und damit seine Führungsstruktur weiter optimiert. Ihre Verpflichtung soll die Verbesserung des Unternehmens in den Bereichen autonomes Fahren, schlanke Produktion, Öffentlichkeitsarbeit und sozialisiertes Marketing fördern.

Quelle: InsideEVs – Xpeng Motors To Unveil Its Second Electric Car In April

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mini-Fan:

Ein Fahrzeug mit dem Entwicklungscode E28 gab es schonmal.
Von BMW.
Absicht? Oder Zufall?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.