Xiaomi EV optimiert Produktion des SU7

Cover Image for Xiaomi EV optimiert Produktion des SU7
Copyright ©

Xiaomi

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Xiaomi EV gab bekannt, dass eine weitere Runde zur Optimierung der Produktionslinie durchgeführt werde. Ziel des Vorgangs soll es sein, die Produktionskapazität des Xiaomi SU7 zu erhöhen und somit die Lieferzeiten für das überraschend beliebte Modell weiter zu verkürzen.

Chinesischen Medien zufolge hat Xiaomi EV, die Autoabteilung des gleichnamigen Technologiekonzerns, potenziellen Kund:innen auf Weibo mitgeteilt, dass das Unternehmen an einer weiteren Erhöhung der Produktionskapazität arbeite, um die Wartezeit auf den Xiaomi SU7 zu verkürzen.

Bereits im Juni nahm das Unternehmen die Produktion des Xiaomi SU7 in zwei Schichten auf. Außerdem überstiegen die monatlichen Auslieferungen nach Angaben von Xiaomi 10.000 Fahrzeuge. Zuletzt wurden die Auslieferungen noch mehr vorangetrieben, sodass sich die erwarteten Lieferzeiten um bis zu fünf Wochen verkürzt haben. Für die Zukunft plane Xiaomi außerdem weitere Optimierungen und Wartungen der Produktionslinie, um eine höhere Produktionskapazität zu erreichen.

Das Ziel, auch im Juli mehr als 10.000 Fahrzeuge auszuliefern, behält das Unternehmen bei. Außerdem strebt Xiaomi EV an, im Jahr 2024 zwischen 100.000 und 120.000 Einheiten auszuliefern.

Hohe Nachfrage nach dem Xiaomi SU7

Das Modell SU7 kam im März dieses Jahres auf den Markt und erfreute sich großer Beliebtheit. Die drei Varianten des Elektroautos, Standard, Pro und Max, wurden mit Startpreisen zwischen umgerechnet knapp 27.700 Euro und 38.500 Euro angeboten, wobei die Auslieferungen der ersten beiden Versionen ab April begannen. Die ersten Fahrzeuge des Modells SU7 Pro kamen im Mai auf die Straßen.

Chinesischen Medien zufolge mussten Kund:innen nach der Bestellung eines Xiaomi SU7 zuletzt ca. 30 Wochen auf die Lieferung warten.

Quelle: CnEVPost – Xiaomi EV to make new round of production line optimization to boost capacity

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.