Webasto startet Batterieproduktion in Deutschland

Cover Image for Webasto startet Batterieproduktion in Deutschland
Copyright ©

Webasto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Webasto hat in Deutschland mit der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge begonnen. Im Detail gab das Unternehmen bekannt, dass man am Standort Schierling im Landkreis Regensburg die Fertigung von Batteriepacks für einen europäischen Bushersteller gestartet hat.

Ab Anfang des nächsten Jahres soll dort ebenfalls ein eigen entwickeltes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge hergestellt werden. Hierzu habt das Unternehmen elf Millionen Euro in den Aufbau einer Multi-Produktlinie investiert. Weitere 18 Millionen Euro flossen in die Einrichtung eines Prototypenbaus und Prüfzentrums am Standort Hengersberg, Landkreis Deggendorf.

Webasto setzt auf E-Mobilität als tragendes Geschäftsfeld

Die Entscheidung mit Ladelösungen und Batteriesystemen zusätzliche Geschäftsfelder im Bereich der Elektromobilität zu erschließen ist bereits vor drei Jahren gefallen. „Der Markteintritt mit unseren innovativen Produkten für die Mobilität der Zukunft ist gelungen und in Kürze werden die ersten Busse mit Webasto Batterien durch Straßen europäischer Großstädte rollen“, so Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE.

„Mit dem Start unserer eigenen Batterieproduktion eröffnen wir ein ganz neues Kapitel in unserer rund 120-jährigen Firmengeschichte. Das ist die enorme Teamleistung vieler kompetenter Kolleginnen und Kollegen, auf die wir sehr stolz sein können.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE.

Webasto setzt beim Aufbau der Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen auf die Kompetenzen aus dem eigenen Kerngeschäft. So sind zum Beispiel das Know-how im Thermomanagement, eine eigene Elektronikfertigung und die Erfahrungen mit dem Einbau komplexer Systeme in ein Fahrzeug wichtige Erfolgsfaktoren für das neue Geschäftsfeld. Des Weiteren hat man innerhalb der letzten drei Jahre weitere Experten für die Elektromobilität verpflichtet.

Webasto nutzt etabliertes Produktionsnetzwerk für Batterieproduktion

Zur Fertigung von Batteriesystemen für den europäischen Markt nutzt Webasto sein etabliertes Produktionsnetzwerk: In Schierling werden seit mehr als 30 Jahren Dachsysteme hergestellt. Am Standort befindet sich darüber hinaus das Kompetenzzentrum für Leichtbautechnologien der Unternehmensgruppe. In Ergänzung dazu produziert Webasto nun im selben Werk Batteriesysteme.

Am Standort in Hengersberg entwickelte das Unternehmen Lösungen für die Elektromobilität weiter. So hat man beispielsweise das Kompetenzzentrum für Cabriodächer um ein hochmodernes Testing sowie Prototypenbau für Batterien erweitert. Des weiteren fertigen Mitarbeiter in Hengersberg Aluminiumboxen für Batteriesysteme, die anschließend in die Produktion nach Schierling geliefert werden.

Die Zellen für die Standardbatterie von Webasto kommen von Samsung SDI, seit 2018 Partner von Webasto im Bereich Batteriesysteme. Zudem steht der Plan im Raum auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen wird zusammen mit einer Dachproduktion am neuen Webasto Standort Jiaxing angesiedelt. Die Eröffnung ist für Anfang 2020 geplant.

Quelle: Webasto – Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.