VW soll MEB-Kleinwagen Seat entzogen haben und selbst entwickeln wollen

Cover Image for VW soll MEB-Kleinwagen Seat entzogen haben und selbst entwickeln wollen
Copyright ©

Volkswagen AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Einem Medienbericht zufolge soll Volkswagen seiner Tochter-Marke Seat den Auftrag für die Entwicklung eines günstigen Elektro-Kleinwagens auf Basis der Modularen Elektroplattform (MEB) entzogen haben. Eigentlich sollte, wie Anfang 2019 beschlossen wurde, Seat den MEB-Kleinwagen zusammen mit JAC, dem chinesischen Joint-Venture-Partner von Volkswagen entwickeln und dann ab etwa 2023 für weniger als 20.000 Euro zum Verkauf anbieten. Da Seat seinen Markteintritt in China auf unbestimmte Zeit verschoben hat, habe VW nun dem spanischen Hersteller den Entwicklungsauftrag entzogen.

Die günstigen Kleinstromer sollen auf einer stark modifizierten und auf gut vier Meter Länge gekürzten Version des MEB aufbauen und somit in etwa die Größe eines VW Polo erreichen, so die ursprünglichen Planungen. Die größte Herausforderung liege bei den Kosten: Um den anvisierten Preis zu erreichen, müssten sie um etwa ein Drittel geringer ausfallen als beim ID.3, den VW vor Abzug der staatlichen Prämien für gut 30.000 Euro anbietet.

Wer statt Seat nun den E-Kleinwagen entwickeln soll, wurde noch nicht final entschieden. Womöglich übernimmt nun die Kernmarke VW selbst die Entwicklung, so die Vermutung. Der Konzern wollte sich dazu allerdings auf Nachfrage noch nicht äußern. Automotive News Europe berichtet unter Berufung auf einen Seat-nahen Informanten, dass VW-Führungskräfte aus Wolfsburg eine von VW geleitete Entwicklung des Fahrzeugs für „effizienter in Bezug auf Synergien“ halten.

Seat bestätigte bereits, das Projekt nicht mehr zu leiten. Die Entscheidung sei „im Rahmen der Überarbeitung der Strategie des globalen Konzerns in Bezug auf Marken, Produktionssysteme und Märkte durch den Volkswagen Konzern getroffen worden“.

Quelle: Automotive News Europe — VW to choose new brand to lead affordable EV project // Electrive — VW entzieht Seat den MEB-Kleinwagen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin:

Oje, VW entzieht Seat die Entwicklung eines günstigen E-Kleinwagen. Dann wird das in diesem Jahrhundert nix mehr. Nur Bla Bla Bla aber wie von VW gewohnt kein kaufbares Fahrzeug weil nicht Serienfähig und viel zu teuer. So schlägt man die fähige Konkurrenz und die Zukunft mit einer Klatsche platt! Lol!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.