Enormer Schub erwartet: Volvo EX60 in den Startlöchern

Cover Image for Enormer Schub erwartet: Volvo EX60 in den Startlöchern
Copyright ©

Den XC60 Elektro hatte Volvo als Konzeptfahrzeug bereits Anfang 2024 vorgestellt. Nun kommt bald die Serienversion / Volvo

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der schwedisch-chinesische Automobilhersteller Volvo, der zur Geely-Gruppe gehört, hat nun bestätigt, dass der neue Volvo EX60 Anfang 2026 auf den Markt kommen soll. Das entsprechende Verbrennermodell Volvo XC60 ist sehr beliebt, daher erhofft sich Volvo vom Elektro-Pendant einen großen Schub für den Absatz von Elektroautos. Bei der jüngsten Präsentation der Elektro-Limousine Volvo ES90 hatte der Hersteller eine fast vollständig verhüllte Tonabbildung des kommenden EX60 als Teaser genutzt, berichtet das britische Fachmagazin Autocar.

Der EX60 wird demnach das erste Modell auf der neuen SPA3-Plattform sein, die als besonders skalierbar gilt. „Diese neue Architektur ermöglicht es Volvo, sowohl kleinere als auch größere Fahrzeuge in sein Angebot aufzunehmen“, schreibt Autocar. Technikchef Anders Bell bestätigte zudem, dass es sich um eine allein für Volvo gedachte Plattform handelt, die in dieser Form nicht in anderen Marken der Geely-Gruppe verwendet wird.

„Da alles zu 100 Prozent elektrisch ist, konnten wir alle alten Einschränkungen des Verbrennungsmotors beseitigen”, sagte Bell mit Blick auf die neue Plattform. Bislang hatte Volvo Mischplattformen für E-Autos und Verbrenner genutzt. Weiter führte Bell aus: „Wir sind dabei sehr stark von Grundprinzipien ausgegangen. Sie werden in diesen Produkten ein Höchstmaß an hervorragend integrierter Technologie sehen.” Die neue Plattform sei dabei vor allem mechanisch ein großer Schritt nach vorne, die Software sei weitestgehend dieselbe wie auch im EX90 und ES90.

Erstmals Einsatz von Megacasting

Zudem stellte Bell klar, wie Volvo bei der Entwicklung seine Schwerpunkte gesetzt hat: „Unser Fokus liegt auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und der Schaffung dieses fantastischen Kundenerlebnisses, alles verpackt in skandinavischem Design und auf einer einzigen Technologieplattform.“ Für die Karosserie wird zudem das erste Mal sogenanntes Megacasting eingesetzt, wie man es beispielsweise von Tesla und Volkswagen kennt. Dabei können statt mehreren kleinen Karosserieteile große zusammenhängende Teile produziert und zusammengesetzt werden. Was den Herstellern bei der Produktion Kosten spart, könnte für den Kunden sowie die Versicherungen aber unter Umständen nach einem Unfall teuer werden, wenn Teile ausgetauscht werden müssen. Allerdings zeigen bisherige Erkenntnisse, dass Megacasting-Teile nicht oft von Unfällen betroffen sein sollen.

Im kommenden Jahr dürfte sich die Volvo-Elektroauto-Auswahl in Europa dann wie folgt lesen: EX30, EC40, EX40, EX60, ES90 und EX90. „In China kommt noch der MPV EM90 hinzu“, schreibt Autocar. Vom EX60 wird zudem erwartet, dass er in etwa die Maße des bisherigen XC60 haben wird, der knapp 4,71 Meter lang ist.

Quelle: Autocar – Volvo EX60 confirmed for early 2026 launch

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.