Vollelektrischer Jeep Wrangler – Studie wird Ende März erwartet

Cover Image for Vollelektrischer Jeep Wrangler – Studie wird Ende März erwartet
Copyright ©

Symbolbild | Jeep | FCA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für die 2020er Jahre habe Jeep aggressive Pläne zur Einführung von Plug-in-Hybrid- und E-Jeeps, wie Christian Meunier, CEO von Jeep zu verstehen gibt. Geplant sind bei Jeep vier rein elektrischen Modellen sowie zehn Plug-In-Hybriden, die bis 2022 auf die Straße kommen sollen – so Jeep im Januar 2020. Das wichtigste Modell, der Jeep Wrangler, kommt zunächst als PHEV auf den Markt, gefolgt von einem rein elektrischen Modell in 2022. Ein Ausblick darauf, was uns beim vollelektrischen Jeep Wrangler erwarten wird, dürften wir bereits im März zu Gesicht bekommen.

Teilelektrifiziert ist man bereits unterwegs. Ein Schritt, der – zumindest bei den Auftakt-Modellen Renegade und Compass – an die Kernkompetenz geht: „Wer dort künftig mit Allradantrieb unterwegs sein will, kommt am Doppelherz nicht mehr vorbei. Die Zukunft heißt 4xe“, so unser Autor Wolfgang beim Test der beiden Plug-In-Hybride. Der Jeep Wrangler als 4xe steht ebenfalls in den Startlöcher, ebenfalls teilelektrifiziert.

Im Rahmen des Super Bowl LV 2021 ließ auch Jeep einen Blick auf die Zukunft des Unternehmens zu. Zu sehen war im Clip eine Webseite mit dem Titel „The Road Ahead“ – eingeweiht wird man auf dieser in die Pläne von Jeep. Zu sehen ein neuer Grand Wagoneer, autonome Fahrtechnik als auch die bereits erwähnten PHEV. Aber auch ein erster rein elektrischer Wrangler wird dort angekündigt. Der Name des E-Autos befindet sich wie der Stromer selbst noch im Konzeptstatus. Als „Wrangler BEV Concepct“ bezeichnet war die Silhouette eines Wrangler zu sehen, als auch ein Blick auf den elektrischen Antriebsstrang. Den Clip haben wir nachfolgend eingebunden.

https://www.youtube.com/watch?v=66qsVzYPUmc

Vorgestellt werden soll die Studie, aus der später das Serienfahrzeug entstehen wird, bei der jährlich stattfindenden Oster-Safari in Moab. Diese soll von 28. März bis 3. April stattfinden. „We plan to reveal a 100% battery powered Wrangler BEV concept vehicle as part of the Jeep® Brand concept vehicles at the Easter Jeep Safari in Moab, Utah“, so das Originalzitat aus dem Clip.

Im Netz wird bereits über die Elektrifizierung des Wrangler diskutiert, da Jeep hier wohl einen anderen Ansatz wählt, als andere Hersteller. Der E-Motor scheint im Fall des Wrangler BEV concept an ein traditionelles Getriebe und Verteilergetriebe angeschlossen zu sein. So wird quasi der Verbrenner einfach durch einen E-Motor ersetzt und die bereits vorhandene Offroad-Technologie wird an den elektrischen Antrieb angepasst. Wenn alles nach Plan verläuft könnte der Stromer noch Ende des Jahres auf dem Markt eingeführt werden.

Quelle: InsideEVs – Jeep Wrangler mit Elektroantrieb: Studie wird Ende März gezeigt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Tja, der Name Jeep ist schon etwas älter als der des Käfers bei uns. Es wird immer Leute geben die dem als Retro nachtrauern. Jedoch wohl kaum mit dem alten 3 gang Untersetzungsgetriebe mit Kupplung hinter einem E Motor. Die Erinnerungen an die Militärzeit zeugen noch an ein nicht ganz ungefährliches Fahrzeug auf der Strasse. Spass machte der nur offen als Cabrio, aber so durften wir nie fahren. Es musste immer das Verdeck hochgezogen werden.
Die grösseren neueren Fahrzeuge haben als, rein elektrisch, beste Ambitionen bezüglich Stromverbrauch noch schlechter dazustehen als ein Pole Star 2.

Daniel W.:

Auch das dürfte Trump geschuldet sein – offenbar haben viele amerikanische Autohersteller mit weiteren 4 Jahren unter Trump gerechnet und keinen „richtigen Umstieg“ aufs E-Auto auf dem Plan.

Solange Trump 2025 wieder Präsident der USA werden könnte, werden viele US-Hersteller nur mit angezogener Handbremse in Richtung E-Auto fahren. Ein erfolgreiches Impeachment gegen Trump könnte in den USA einen E-Auto-Boom auslösen, weil dann klar wäre, dass der Verbrenner ausgedient hat.

Wolfbrecht Gösebert:

Der E-Motor scheint im Fall des Wrangler BEV concept an ein traditionelles Getriebe und Verteilergetriebe angeschlossen zu sein. So wird […] der Verbrenner einfach durch einen E-Motor ersetzt und die bereits vorhandene Offroad-Technologie wird an den elektrischen Antrieb angepasst.

… und daher einerseits wohl wieder ein „krampfhafter“ Umbau einer Verbrenner-Plattform, u.a.

  • ohne eine besondere Effizienz beim eVerbrauch,
  • ohne die Kosten-(Preis!-)Vorteile bei der Herstellung,
  • ohne die Gewichtsvorteile (insbesondere gegenüber der mech. Kraftverteilung),
  • & – in diesem besonderen Fall –
  • ohne die Vorteile fein(st) regelbarer, elektrischer 4WD-Antriebe

auf einer reinen E-Plattform nutzen zu können …

ja, andererseits ist das immer noch besser, als weiterhin Kohlenstoffvorräte zu verbrennen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.