Toyota zeigt E-Auto bZ4x als Taxi

Cover Image for Toyota zeigt E-Auto bZ4x als Taxi
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Toyota erweitert seine Taxiwelt um ein weiteres elektrifiziertes Modell: Auf der europäischen Leitmesse ETM (Europäische Taxi-Messe) in Essen, die Anfang November stattfindet, präsentiert der japanische Autohersteller seine neue Generation von Taxen. Das vielseitige Produktportfolio reicht Antriebsseitig vom Vollhybrid über Plug-in-Hybrid– und Brennstoffzellenfahrzeug bis hin zum reinen Elektroauto, bei der Bauart vom kompakten SUV bis zur großen Limousine.

Seine Premiere im elfenbeinfarbenen Taxi-Design feiert auf der ETM der vollelektrische Toyota bZ4x, der im WLTP-Citymodus auf eine Reichweite von bis zu 583 Kilometer kommen soll, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das erste Elektroauto der Marke, ein hochbeiniger Crossover, kombiniere großzügige Platzverhältnisse im Innenraum mit einem emissionsfreien Antrieb, der keine Umweltzone fürchten muss. Zudem wissen Fahrer und Insassen den nahezu lautlosen Fahrbetrieb gleichermaßen zu schätzen.

Toyota war schon immer ein Vorreiter im Taxisegment bei den Hybridfahrzeugen. Nachdem wir die Branche mit dem Prius+ aufgerüttelt haben, gehen wir nun den nächsten logischen Schritt: Der neue, vollelektrische bZ4x hebt Komfort und Effizienz auf ein neues Niveau – und ist der Mittelpunkt einer neuen, elektrifizierten Taxi-Generation“, erklärt Jörg Dzubiella, General Manager Toyota Geschäftskunden Service bei Toyota Deutschland.

Die komplette Bandbreite von Toyota wird auf dem rund 200 Quadratmeter großen Messestand C29 in Halle 1 präsentiert: Neben dem zum Taxi umgebauten bZ4x können Besucher auch die Vollhybrid-Limousine ES 300h von Toyotas Premiummarke Lexus und den SUV Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid begutachten. Mit dem Mirai zeigen die Japaner schließlich ein Brennstoffzellentaxi, das trotz seines lokal emissionsfreien Antriebs eine hohe Reichweite und kurze Tankzeiten bietet.

Die erste ETM seit vier Jahren

In diesem Jahr findet die ETM erstmals auf dem Messegelände am Grugapark in Essen statt. Rund 80 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen in den Hallen 1 und 2, darunter auch einige Unternehmen aus dem In- und Ausland, die bisher noch nicht an der Messe teilgenommen haben. Halle 1 ist ausgelastet, zwischenzeitlich hat der Veranstalter, die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi Mietwagen e.V. (FPN), die Halle 2 hinzugenommen, um die Nachfrage nach Standflächen bedienen zu können.

Zuletzt haben im November 2018 etwa 14.000 Unternehmer und Fahrer:innen aus der Taxi- und Mietwagenbranche die Messe in Köln besucht. Im November 2020 hat die Messe Corona-bedingt nicht stattgefunden.

Mit einem auf die Messetage verteilten Fachprogramm werden in diesem Jahr die wichtigen Themen der Branche aufgegriffen und für Politik und Öffentlichkeit aufbereitet, so der Veranstalter in einer aktuellen Mitteilung. Als attraktiven Eye-Catcher werde es in der Halle 2 eine Ausstellung von Taxi-Oldtimern geben. Thematisch werden die Oldtimer mit dem Stand eines Ausstellers verbunden, der E-Fuels (u.a. synthetischen Diesel) auf den deutschen Markt bringen will. Die Fachvereinigung hat sich dafür ein Motto gewählt: „Bestandsflotte CO2-neutral fahren lassen.“ Für viele Taxiunternehmer sei das eine attraktive Aussicht, mit den Autos im Bestand einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten zu können und damit gegenüber der Kundschaft ein gutes Werbeargument zu haben.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 27.10.2022 / ETM – Pressemitteilung vom 12.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.