Toyota und CATL gehen Weiterentwicklung von Traktionsbatterien für Elektroautos gemeinsam an

Cover Image for Toyota und CATL gehen Weiterentwicklung von Traktionsbatterien für Elektroautos gemeinsam an
Copyright ©

Felix Mizioznikov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Contemporary Amperex Technology (CATL) und die Toyota Motor Corporation (Toyota) haben am heutigen Tag bekannt gegeben, dass man eine weitreichende Kooperation zur Lieferung und Weiterentwicklung von Traktionsbatterien für Elektroautos und Hybridfahrzeuge eingehen wird. Gemeinsam möchte man Akkus für Elektroautos weiter entwickeln. Dabei soll CATL Toyota bis tief in die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hinein unterstützen.

Toyota seinerseits kann entsprechende Expertise aus einem breiten Spektrum an Technologien und Erfahrungen in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Elektrofahrzeugen in die Partnerschaft mit einbringen. Toyota will bis zum Jahr 2025 die Hälfte seiner weltweiten Neufahrzeuge elektrifiziert ausliefern. Entsprechende Pläne wurden bereits Ende 2017 vorgestellt und erst im Juni nachgeschärft.

Mit der Zusammenarbeit mit CATL sichert man sich die dafür notwendigen Batterien. Befindet sich aber auch im gemeinsamen Gespräch  über die Verbesserung der Produktqualität sowie die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien.

Toyota will sich bei den Spielen 2020 als fortschrittlicher Automobilhersteller präsentieren, der Antworten liefern kann für die größten Mobilitätsprobleme weltweit. Geht es nach Toyota Entwicklungschef Shigeki Terashi hat man zudem einen Durchbruch in puncto serienfähiger Festkörperbatterie erzielt. Hierzu arbeitet man mit einer Tochterfirma des Batterielieferanten Panasonic zusammen.

Gerüchteweise seien an der Kooperation auch Chinas größter Elektroautobauer BYD beteiligt sowie die beiden japanischen Elektronik- und Batteriehersteller Toshiba und GS Yuasa. Wobei dies bisher nicht bestätigt wurde.

Quelle: Heise.de – Toyota wird mit Batterieproduzent CATL kooperieren

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.

Cover Image for E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval

E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval

Michael Neißendorfer  —  

Das neue urbane Elektroauto von Cupra soll im kommenden Jahr zu Preisen ab etwa 25.000 Euro auf den Markt kommen.

Cover Image for VW ID. Cross Concept: Ausblick auf Einstiegs-SUV ab 2026

VW ID. Cross Concept: Ausblick auf Einstiegs-SUV ab 2026

Sebastian Henßler  —  

VW zeigt auf der IAA 2025 das ID. Cross Concept: ein kompaktes Elektro-SUV mit 155 kW Leistung, 420 km Reichweite und flexiblem Innenraum für Alltag und Reise.

Cover Image for Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Sebastian Henßler  —  

Die Early Majority ist da: Neue Käufer stellen neue Ansprüche – an Service, Software, Laden und Vertrauen. Ein Gespräch mit Wolfgang Philipp.

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.