Togg: Expansion nach Europa mit T10X und T8X

Cover Image for Togg: Expansion nach Europa mit T10X und T8X
Copyright ©

emirhankaramuk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die türkische Automobilmarke Togg hat bekannt gegeben, dass sie Ende des Jahres Vorbestellungen für ihren vollständig elektrischen C-Segment SUV, den T10X, in Europa annehmen wird. Togg feierte kürzlich sein sechsjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat sich Togg als führender Hersteller von Elektroautos in der Türkei etabliert. Das Flaggschiffmodell, der T10X, wurde erstmals 2019 vorgestellt.

2021 begann Togg seine Präsenz nach Europa auszuweiten. Startend mit einer eigenen Niederlassung in Deutschland. Ein erster Schritt, um die E-Autos aus der Türkei dort und in dem Rest Europas an den Start zu bringen. Hierbei will das Unternehmen auf ein breites Portfolio an Elektroautos zurückgreifen, um im internationalen Markt Fuß zu fassen.

Neben dem C-Segment SUV entwickelt Togg weitere Modelle. Der elektrisch betriebene Fastback-Sedan T10F entspricht modernen Designtrends und Kundenwünschen. In der Türkei werden Vorbestellungen gegen Ende 2024 erwartet, mit Auslieferungen im darauffolgenden Jahr. Ferner plane das Unternehmen die Einführung eines B-Segment SUV, des T8X, der voraussichtlich im nächsten Jahr erstmals vorgestellt wird.

Im Mai konnte Togg seine Marktführerschaft in der Türkei weiter ausbauen. Über 4000 Einheiten wurden in diesem Monat verkauft, was den nächsten Konkurrenten um mehr als 3500 Einheiten übertraf. Laut Daten des türkischen Automobilverbands ODMD hielt Togg im Mai einen Marktanteil von 56,33 Prozent im Bereich der Elektroautos. Von Januar bis Mai lag der Anteil bei 41 Prozent, mit insgesamt über 11.200 verkauften Einheiten.

Das auf 2030 ausgerufene Ziel von einer Millionen E-Autos hat Togg mittlerweile einkassiert und auf 2032 geschoben. Erreicht werden soll dies durch den kumulierten Absatz von fünf E-Modellen in Europa.

Quelle: Türkiye – Togg to open European pre-orders for T10X Electric SUV by year-end

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom 1:

Erwartungen,Versprechungen usw.
Macht jeder erstmal,Dan wird alles umgeworfen und in die Zukunft geschickt,ich mag es bald nicht mehr lesen,was wird doch die Menschheit verarscht.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?