Tesla Semi sammelt fleißig weitere Vorbestellungen ein…

Cover Image for Tesla Semi sammelt fleißig weitere Vorbestellungen ein…
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im November 2017 präsentierte Tesla erstmals seinen E-LKW Tesla Semi. Seitdem sammelt der elektrifizierte LKW fleißig Vorbestellung um Vorbestellung ein. Laut Musk kann der E-Truck von Tesla innerhalb von 30 Minuten gut 400 Meilen, in etwa 640 Kilometer, an Teslas kommenden Megacharger nachladen. Als Unternehmen hat man die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, die eine Reichweite von 480 oder bis zu 800 Kilometer ermöglichen.

Erste Vorbestellungen und Kritik

Wie zu erwarten war, wird Tesla sein eigener erster Kunde für den Elektro-Sattelschlepper Semi. Doch weitere Kunden stehen bereits Schlange, um den Tesla Semi ebenfalls im eigenen Fuhrpark unterzubringen. So wurde DHL Supply Chain einer der ersten Kunden von Tesla für deren E-LKW.

Bei Daimler äußert man sich derweil kritisch über den Tesla Semi. Die Pläne von Tesla, ab 2019 den Batterie-Lkw Semi für die Langstrecke auf die Straße zu bringen, sieht der Daimler-Manager Martin Daum skeptisch: Es gebe „noch keine Batterie-Technologie, die reif genug wäre, zu einem vertretbaren Preis 40 Tonnen mindestens 500 Kilometer bei jedem Wetter und bei jedem Terrain durch die Gegend zu fahren“, so Daum.

Walmart ordert weitere Tesla Semi

Bereits im vergangenen Jahr soll Walmart Tesla Semi geordert haben. Diese Woche kamen 30 weitere Bestellungen hinzu, mit dem Ziel, die Elektrifizierung der eigenen Flotte in Kanada zu beschleunigen.

Der größte US-amerikanische Einzelhändler will die Lastwagen in Kanada nutzen, wobei die ersten 20 E-LKW in Mississauga, Ontario, eingesetzt werden, und der Rest wird in dem neuen Distributionszentrum von Walmart in Surrey, B.C., das sich in der Entwicklung befindet, betrieben.

Es soll 2022 eröffnet werden und soll das erste vollwertige Distributionszentrum sein, das mit einer Elektroflotte arbeitet.

„Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Wegen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Industrie bei der Suche nach einem nachhaltigen Wandel zu führen.“ – John Bayliss, Senior Vice President, Logistics and Supply Chain bei Walmart

Diese neue Bestellung ist ein größeres Bekenntnis zu Tesla Semi von Walmart, da Tesla bei der Reservierung ihrer ersten Lastwagen nur $5.000 pro Reservierung verlangte.

Nachdem die Nachfrage wieder anzog, änderte Tesla den notierten Kautionspreis auf 20.000 $ für eine „Basisreservierung“ der Produktionsversion und die vollen 200.000 $ für den Truck „Founders Series“.

Es bedeutet, dass Walmart eine Kaution von 600.000 Dollar hinterlegen musste, nur um die neuen Lastwagen zu reservieren, und der volle Auftragswert des Unternehmens könnte zwischen 6,75 Millionen und 8,1 Millionen Dollar liegen, je nachdem, welche Lastwagen sie konfigurieren.

Walmart Canada sagt, dass seine LKWs hauptsächlich auf Eintagesrouten zwischen seinen Distributionszentren und Filialen verkehren. Es wird erwartet, dass die Produktpalette von Tesla Semi die meisten ihrer Anforderungen problemlos erfüllen kann. Das Unternehmen erwartet, dass es in der Lage sein wird, Diesel-Lkw schneller stillzulegen, indem es den Tesla Semi in seine Flotte aufnimmt, die bis 2022 zu 20% elektrisch sein soll.

Quelle: Electrek.co – Tesla Semi receives order of 30 more electric trucks from Walmart

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.