Taycan-Leiter bei Porsche: „Die Kombination von Leistung und Stille haut einen aus den Socken“

Cover Image for Taycan-Leiter bei Porsche: „Die Kombination von Leistung und Stille haut einen aus den Socken“
Copyright ©

Porsche AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Stefan Weckbach, der die Baureihe Taycan bei Porsche leitet, sprach in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung ausführlich über den ersten vollelektrischen Sportwagen der Zuffenhausener.

Weckbach geht davon aus, dass Porsche mit dem Taycan trotz der enormen Investitionskosten – immerhin hat der Autobauer eine komplett neue Fabrik hochgezogen – keine Verluste schreiben wird: „Das sind Investitionen in die Zukunft“, erklärt der Manager. „Klar wirft das Projekt heute keinen Gewinn ab, kann es gar nicht, weil wir noch nicht im Verkauf sind. Wir haben aber die Vorgabe, dass der Taycan sich rechnen muss. Das heißt, auch dieses Projekt wird eine schwarze Null schreiben.“ Das sei auch „notwendig, um die weiteren Investitionen finanzieren zu können.

Weckbach gibt aber gleichzeitig auch zu, dass die Gewinne mit dem Taycan zu Beginn „aufgrund der großen Investitionen sicherlich geringer sein werden als beispielsweise beim 911.“ Die Zusatzkosten durch den Einstieg in die Elektromobilität beziffert der Manager auf etwa 10.000 Euro pro Fahrzeug. „Das sind die Mehrkosten rund um den gesamten Antriebsstrang, das heißt für Batterie, E-Motoren, Pulswechselrichter und weitere Hochvoltkomponenten“, erklärt Weckbach.

Außerdem habe die Entscheidung für die 800-Volt-Architektur des Taycan – bislang ein Novum in der Autoindustrie, der Standard ist 400 Volt – die Kosten in die Höhe getrieben. „Das wird sich, wenn sich in der Industrie der 800-Volt-Standard durchsetzt, wieder nivellieren. Jetzt zahlen wir für den First-Mover-Entscheid erst mal drauf.

„Das Projekt ist eine Riesenherausforderung und nicht risikofrei. Aber was besonders ist: Das gesamte Unternehmen steht dahinter. Wir werden als Porsche zeigen, dass Elektromobilität perfekt zu unserer Marke passt und das Auto überzeugt.“ – Stefan Weckbach, Leiter der Baureihe Taycan bei Porsche

Den optional erhältlichen „Sound“ des sonst sehr stillen Taycan bezeichnet der Baureihenleiter als „emotional und technikbezogen“. Dabei handelt es sich um das normale Geräusch des Taycan-Antriebsstrangs, nur etwas tiefer moduliert und verstärkt. Ohne diese Sound-Option gebe es „etwas Neues: Ich nenne es die Power of Silence. Stille in einem Sportwagen, das ist ein unglaubliches Erlebnis. Die Kombination von Leistung und Stille, das haut einen fast aus den Socken“, sagt Weckbach. Auch die Testfahrer, darunter der Rennfahrer Mark Webber, seien „extrem begeistert.“

Elektromobilität, das sagt auch Weckbach, sei aber nur dann sinnvoll, „wenn das Stromtanken mit regenerativer Energie funktioniert“, der aktuelle Strommix in Deutschland hingegen sei „schlecht und muss optimiert werden“, findet der Porsche-Manager: „Wir müssen sicherstellen, dass die Elektromobilität über die ganze Kette CO2-neutral ist. Da gibts noch einiges aufzuholen, einige Märkte wie Norwegen sind viel weiter.

Quelle: Handelszeitung – „Stille in einem Sportwagen, das ist ein unglaubliches Erlebnis“

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


M.Schröder:

@noticed: na ja, bei den Preisen welche Porsche aufruft und dann keinen Gewinn… Fakt ist: TESLA ist der absolute Vorreiter in diesem Segment und obwohl die Verkäufe beim Model S und X momentan sinken geht das Model 3 wie der Teufel. Ich bin mal gespannt was abgeht wenn das Model Y (mein Favorit) auf den Markt kommt.
Um das ganze mal zu relativieren: Das Model S bietet nahezu die gleichen Fahrleistungen wie der Taycan, und das zum halben Preis. Hinzu kommt dass es ein echter 5 – Sitzer mit massig Platz und überaus praktischer Heckklappe ist. Der Taycan kann da nicht viel entgegensetzten. Die zugegeben geile Optik hilft einem im Alltag wenig.

Noticed:

Naja, die Verkäufe von Model S und X sinken, während Porsche steigende Umsätze und Auslieferungszahlen hat. Im Übrigen macht Porsche im Gegensatz zu Tesla auch noch Gewinn damit ;)
Dabei auf sinkende Marktanteile aufgrund von Tesla zu schließen benötigt schon eine kreative Mathematik ;)

Markus Doessegger:

Na ja, ich kenne halt schon ein paar Dutzend Leute von den 1200 Mitglidern im Swiss Tesla Owners Club, die von Porsche in Richtung Tesla abgewandert sind, aber noch keinen, der die Richtung gewechselt hätte. :-) Da können sie noch so laut LOL rufen.
Ohne Tesla hätte sich Porsche nicht um 1 Jota bewegt.

Vielleicht geben Sie sich auch einmal zu erkennen, wer Sie wirklich sind !

Noticed:

Marktanteile durch Tesla in Gefahr XD
Der war gut…

Markus Doessegger:

Cool, dass man bei Porsche nach über 10 Tesla Jahren die „Power of Silence. Stille in einem Sportwagen, das ist ein unglaubliches Erlebnis. Die Kombination von Leistung und Stille, das haut einen fast aus den Socken“ auch entdeckt hat. Man stelle sich vor, Tesla Owner erleben das schon seit 10 Jahren! Fantastisch was man so Alles erreichen kann, wenn Marktanteile in Gefahr sind.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.