Stellantis und Toyota planen gemeinsamen Elektro-Transporter

Cover Image for Stellantis und Toyota planen gemeinsamen Elektro-Transporter
Copyright ©

MikeDotta / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die beiden Auto- und Fahrzeughersteller Stellantis und Toyota haben die Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft bekanntgegeben. Diese werde um eine Vereinbarung über einen neuen großen Transporter ergänzt, einschließlich einer batterieelektrischen Version. Das neue Fahrzeug ist der dritte Karosserietyp im Rahmen der Kooperation und vervollständigt eine komplette LCV-Reihe mit kompakten, mittleren und jetzt auch großen leichten Nutzfahrzeugen.

Stellantis werde Toyota mit dem neuen großen Transporter beliefern, der in Europa unter der Marke Toyota verkauft werden soll. Das neue Fahrzeug soll in den Werken von Stellantis im polnischen Gliwice sowie im italienischen Atessa produziert werden. Der für Mitte 2024 geplante neue große Transporter markiert den Einstieg von Toyota in das Segment der großen leichten Nutzfahrzeuge.

Diese erweiterte Vereinbarung ist per Definition ein Beleg für Operative Exzellenz“, sagt Carlos Tavares, CEO von Stellantis. „Mit diesem dritten erfolgreichen Engagement demonstriert Stellantis seine Expertise im Segment der Nutzfahrzeuge und in der Entwicklung batterieelektrischer Technologien, die entwickelt wurden, um eine ganze Reihe von Anforderungen zu erfüllen. Diese Vereinbarung stärkt unsere Führungsposition im EU30-Markt für leichte Nutzfahrzeuge und emissionsarme Fahrzeuge. Sie bringt uns unserem Ziel von ‚Dare Forward 2030‘ auch einen Schritt näher, der unbestrittene weltweite Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge in Bezug auf Technologie, Fertigung, Marktanteil und Rentabilität zu werden.“

Die Zusammenarbeit zwischen Stellantis und Toyota begann 2012 mit dem mittelgroßen Transporter von Toyota, der im Stellantis-Werk Hordain in Frankreich produziert wird. Hinzu kam im Jahr 2019 eine Ergänzung des kompakten LCV-Segments, die im Stellantis-Werk in Vigo, Spanien, gefertigt wird. Die aktuelle Ankündigung großer LCV vertieft die bestehende Zusammenarbeit. Darüber hinaus ermöglicht sie es Toyota, ein vollständiges LCV-Portfolio in Europa anzubieten, während beide Unternehmen von der Optimierung der Entwicklungs- und Produktionskosten profitieren können.

Wir freuen uns, dass wir diese erfolgreiche Partnerschaft durch die Einführung eines neuen Großraumtransporters ausweiten können. Dieser stellt eine wichtige Ergänzung dar und vervollständigt unser Angebot bei leichten Nutzfahrzeugen für Toyotas europäische Kunden. Das neue LCV wird neben dem Hilux Pick-up sowie den Modellen Proace und Proace City einen wichtigen Beitrag zu den Wachstumszielen von Toyota bei der gesamten LCV-Produktpalette darstellen und Toyota in die Lage versetzen, eine Mobilitätslösung in allen Segmenten des LCV-Marktes anzubieten“, betont Matt Harrison, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 30.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.