Strategiewechsel: Smart plant #5 auch als Plug-in-Hybrid

Cover Image for Strategiewechsel: Smart plant #5 auch als Plug-in-Hybrid
Copyright ©
Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Smart plant, seinen neuen SUV #5 neben rein elektrischen Varianten auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb anzubieten, wie Autocar berichtet. Diese Entscheidung wurde von Smart-Verantwortlichen bestätigt, nachdem Bilder von Testfahrzeugen auf sozialen Medien aufgetaucht waren. Dies markiert eine bedeutende Wendung für das von Geely und Mercedes-Benz geführte Unternehmen, das sich bisher ausschließlich auf Elektroautos konzentriert hatte. Ein Sprecher von Smarts europäischen Geschäften erklärte, dass Verbrennungsmotoren und insbesondere Hybridantriebe als Übergangstechnologie hin zum rein elektrischen Fahren betrachtet werden. Es sei wichtig, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden einzugehen. Smart schließe keine technologische Lösung für die Zukunft aus.

Die Entscheidung, das größte Modell von Smart mit einem Plug-in-Hybrid anzubieten, könnte auf die Veränderungen auf dem chinesischen Markt zurückzuführen sein, wo Plug-in-Hybride und Range-Extender stark nachgefragt sind. Beim Smart #5 Plug-In-Hybriden kann sich die Marke einmal mehr am Technik-Baukasten von Geely bedienen. Hier ist das Modell Galaxy 7 EM-i ins Spiel gebracht worden, das aktuell einen 1,5-Liter-Turbobenziner mit einem elektronischen Hybridgetriebe und einem Elektromotor vereint. Im Galaxy 7 EM-i steht es mit einer Leistung von insgesamt 325 PS zur Verfügung. Zwei Batterieoptionen, 8,5 kWh und 19,1 kWh, bieten Reichweiten von 54 und 120 Kilometern nach dem chinesischen Testverfahren CLTC. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei durchschnittlich 3,8 Litern pro 100 Kilometer. Eine Adaption für den #5 wäre denkbar.

In Europa wird die rein elektrische Version des neuen SUV Mitte 2025 auf den Markt kommen. Der Plug-in-Hybrid könnte voraussichtlich 2026 folgen. Wobei bisher noch nicht feststeht, ob er nur in China oder auch in Europa auf die Straße kommen soll. Für den britischen Markt sind bisher keine spezifischen Pläne bekannt.

Quelle: Autocar – Smart #5 to gain plug-in hybrid as brand slows all-electric plans

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

Dan hat der neue Smart SUV den gleichen Motor im Heck wie der alte Smart 4 two? Made my day.

90 Prozent Absatzverlust in 10 Jahren. Nach kurzem aufflackern in 2023 geht’s weiter steil bergab. Das gleiche Schicksal droht Mini. Umsonst kürzt man dort die Modellpalette aktuell nicht stark zusammen.

Roman L.:

könntest schon mal den Artikel für Firefly beginnen.. da kommt auch die Bestätigung. Ausserhalb Chinas wird langsamer gemahlen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.