Škoda Enyaq iV 80x mit Allradantrieb bestellbar

Cover Image for Škoda Enyaq iV 80x mit Allradantrieb bestellbar
Copyright ©

ŠKODA

Dirk Kunde
Dirk Kunde
  —  Lesedauer 2 min

Škoda erweitert seine Palette beim Enyaq iV: mit der Version 80x (ab 47.000 €) und der Sportline iV 80x (ab 50.650 €) sind jetzt auch zwei Allrad-angetriebene Versionen im Angebot. Zusätzlich zum Heckmotor, arbeitet ein E-Motor an der Frontachse. Die beiden Elektromotoren leisten gemeinsam bis zu 195 kW (265 PS) und 425 Nm Drehmoment. Der Sprint von 0 auf 100 km/h geschieht in 6,9 Sekunden. Bei 160 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt. Die Batterie im Enyaq iV 80x mit 82 kWh (77 kWh netto) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 496 Kilometern (WLTP). Das liegt nur knapp unter den 520 km, die für die einmotorige Version angegeben wird. Beim Luftwiderstandsbeiwert erzielt der Enyaq einen sehr guten Wert von cW 0,257. Geladen wird am Schnelllader (DC) mit bis zu 125 kW.

Die dynamische Sportline-Variante kommt mit identischen technischen Werten und bietet zusätzlich markante schwarze Details an Stoßfängern, Kühlergrill, Dachreling, Fensterleisten und Außenspiegeln. Das Sportfahrwerk und der tiefe Fahrzeugschwerpunkt sorgen für agile Fahreigenschaften. Die Design Selection Sportline umfasst Sportsitze vorne mit integrierten Kopfstützen mit schwarzem Bezug aus hochwertigem Leder-Stoff-Microfaser-Gewebe und grauen Ziernähten, Edelstahlpedalerie sowie Dekorelemente in Carbondesign.

Umfangreiche Serienausstattung

Serienmäßig rüstet Škoda den Enyaq iV 80x mit LED-Scheinwerfern, LED-Rückleuchten, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fahrprofilauswahl und beheizbarem Lenkrad inklusive Multifunktionstasten aus. Die Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Rückfahrkamera zählen ebenso zum Lieferumfang. In puncto Assistenzsysteme besitzt der Crossover-SUV unter anderem den Frontradarassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie City-Notbremsfunktion, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Speedlimiter.

Die Design-Selection „Loft“ präsentiert sich modern, wohnlich und familiär mit leicht zu reinigenden Materialien. Die Kombination grauer und schwarzer Farbtöne wirkt elegant und zeitlos. Das Infotainmentsystem basiert auf der neuesten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens. Der freistehende Touchscreen misst 13 Zoll in der Diagonalen und lässt sich auch per Gestensteuerung und virtueller Sprachassistentin Laura bedienen. Das Virtual Cockpit mit 5,3-Zoll-Bildschirm zeigt dem Fahrer Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und erkannte Verkehrszeichen über dem Lenkrad an. Mit SmartLink lassen sich Smartphones via Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink kabellos mit dem Fahrzeug verbinden.

Ausklappbare Anhängerkupplung

Škoda bietet für die beiden Allrad-Versionen das optionale Ausstattungspaket ,Licht & Sicht PLUS‘. Es umfasst unter anderem einen außergewöhnlich beleuchteten Kühlergrill, das sogenannte Crystal Face. 131 LEDs an der Front verleihen dem Elektro-Flaggschiff der tschechischen Marke ein einzigartiges Erscheinungsbild. Für den Enyaq 80x gibt es optional eine ausklappbare Anhängerkupplung (890 €), mit der man Lasten bis zu 1.200 kg ziehen kann.

Quelle: Pressemitteilung vom 18. Juni 2021

worthy pixel img
Dirk

Dirk

Dirk Kunde beschäftigt sich mit dem Wandel der Mobilitäts- und Energiebranche. Neben neuer Antriebstechnik und Vernetzung im Fahrzeug, bringt die Verknüpfung mit dem Energiesektor große Umbrüche. Bei seinen Praxistests hat der Diplom-Volkswirt stets ein Auge auf die wirtschaftlichen Aspekte. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert dem technikverliebten Journalisten jede vernetzte Anwendung im Auto oder als App, die Mobilität komfortabler macht.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ruedi Roth:

das stimmt so nicht: wir haben anfangs August bestellt und seit der ersten Oktober Woche steht er bei uns in der Garage – rekordverdächtig schnell.

Matthias Lang:

Wenn ich den Enyaq iV 80x heute bestelle, muss ich mit einem Jahr Lieferzeit rechnen.Das dämpft die Freude leider erheblich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.