Schnellladen mit Tesla wird billiger und einfacher

Cover Image for Schnellladen mit Tesla wird billiger und einfacher
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat die Kosten für das Schnellladen seiner Autos in Deutschland und Europa neu strukturiert. Ab heute können Elektroautofahrer:innen von einem reduzierten Mitgliedsbeitrag profitieren. Der monatliche Preis für das Supercharger-Netzwerk sinkt von 12,99 Euro auf 9,99 Euro. Zudem führt der amerikanische Elektroautohersteller eine Jahrespauschale für 100 Euro ein, die im Vergleich zum Monatsabo eine Ersparnis von 16 Prozent bietet.

Das Angebot gilt sowohl für Tesla-Fahrer:innen als auch für Besitzer Elektroautos anderer Marken. Tesla-Fahrer:innen sind automatisch Mitglieder und erhalten Zugang zu vergünstigten Ladepreisen. Andere Elektroautobesitzer können durch eine Mitgliedschaft ebenfalls von niedrigeren Tarifen profitieren. Wer keine Mitgliedschaft wünscht, kann die Supercharger jedoch weiterhin nutzen, wobei regelmäßige Preisanpassungen für alle Nutzer erfolgen.

Diese Preisänderungen treten im Rahmen eines größeren Bemühens in Kraft, das Laden von Elektroautos zugänglicher und erschwinglicher zu machen. In ganz Europa erstreckt sich das Tesla Supercharger-Netz über mehr als 1100 Standorte mit über 14.000 Ladepunkten. In Deutschland sind mehr als 3600 Supercharger an über 200 Orten verfügbar, von denen mehr als 99 Prozent für alle Elektroauto-Fahrer:innen zugänglich sind.

Die Reduktion der Gebühren und die Einführung der Jahresmitgliedschaft dürften den Zugang zu Schnellladelösungen verbessern und die Nutzung von Elektroautos fördern, so die Aussage von Tesla in entsprechender Mitteilung. Bestehende Mitglieder sehen die reduzierten Monatsgebühren automatisch in ihren Rechnungen, und die Tesla-App muss auf die Version 4.32 oder höher aktualisiert werden, um die neuen Tarife nutzen zu können.

Tesla verzeichnet mit diesem Netzwerk die umfangreichste Schnellladeinfrastruktur weltweit. Das Unternehmen plant, zeitnah weitere Ladestationen hinzuzufügen, um das Netz noch weiter zu verdichten.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 18.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.