Rivian übertrifft Erwartungen mit starken Zahlen in Q1

Cover Image for Rivian übertrifft Erwartungen mit starken Zahlen in Q1
Copyright ©

Rivian / Elliot Ross

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der E-Auto-Hersteller Rivian hat seine Produktionszahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Die Zahlen übertreffen interne Erwartungen, die man im Vorfeld hatte. So konnte Rivian 13.980 E-Autos fertigen, und davon 13.588 an Kund:innen ausliefern. Aber nicht nur Rivians interne Zielsetzungen wurden übertroffen, die von Branchenanalysten ebenfalls. Experten wie Gary Black von The Future Fund hatten vorausgesagt, dass Rivian 13.800 Autos produzieren und 11.900 Einheiten ausliefern würde.

Interessanterweise hatte Rivian noch im Februar angekündigt, dass die Lieferungen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 10 bis 15 Prozent zurückgehen würden. Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2023 hatte Rivian 13.972 Fahrzeuge geliefert. Angesichts der starken Zahlen für das erste Quartal 2024 hält Rivian an seiner Produktionsprognose von 57.000 Autos für das gesamte Jahr 2024 fest. Dies steht im Einklang mit den Schätzungen von FactSet, die eine Jahresproduktion von 54.000 Fahrzeugen für Rivian vorhersagen.

Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen 57.232 Fahrzeuge produzieren und 50.122 ausliefern, womit die Produktionsprognose der Geschäftsführung für das Gesamtjahr 2023 von 54.000 Fahrzeugen übertroffen wurde. Rivian entwirft, entwickelt und produziert Elektroautos sowie Zubehör, die direkt an Kunden im privaten und gewerblichen Bereich verkauft werden. Zudem bietet das Unternehmen eigene Dienstleistungen an, die den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs abdecken.

Künftig sollen der Rivian R2 und R3 zum Erfolg des Unternehmens ihren Teil beitragen. Rivian hat große Erwartungen an seine Midsize-Plattform, auf der ab 2026 die beiden neuen Modelle R2 und R3 unterwegs sind. Beide Elektromodelle sollen ab dem Frühjahr 2026 in zwei Akkugrößen angeboten werden, wovon das größere Batteriepaket mit insgesamt 4695 Einzelzellen Reichweiten von bis zu 500 Kilometer ohne Ladestopp ermöglichen soll. Im Unterschied zu den deutlich größeren R1-Modellen sollen R2 und R3 die breite Masse erobern. Das soll beim R2 nicht nur mit dem gefälligen Design, sondern auch einem Einstiegspreis von rund 45.000 US-Dollar (ca. 41.000 Euro) auf dem US-Markt gelingen. Der etwas kleinere R3 soll noch unterhalb bei knapp über 40.000 US-Dollar (ca. 36.500 Euro) beginnen. Es verwundert nicht, dass die Reservierungen für den R2 entsprechend hoch ausfallen.

Quelle: Teslarati – Rivian beats Q1 2024 estimates by delivering 13,588 and producing 13,980 vehicles

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.