Rivian öffnet US-Verkauf vom Commercial Van

Cover Image for Rivian öffnet US-Verkauf vom Commercial Van
Copyright ©

Rivian

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Rivian öffnet die Bestellbücher für seinen Elektrotransporter Commercial Van in den USA nun für Flotten aller Größen. Diese Ankündigung folgt auf das Auslaufen der vereinbarten Exklusivitätsdauer mit dem US-Lieferservice Amazon. Der Commercial Van des US-amerikanischen Herstellers für Elektroautos und E-Transporter ist in zwei Größen erhältlich und wird in den Vereinigten Staaten gebaut.

In einer mehrjährigen Zusammenarbeit haben Amazon und Rivian eine gemeinsame elektrische Flotte für den US-Lieferdienst entworfen, wobei Amazon erst vor weniger als einem Monat den 20.000sten E-Transporter in Betrieb nahm. Dies ist Teil der Nachhaltigkeitsagenda von Amazon, inzwischen sind auch einige der E-Lieferwagen in Deutschland unterwegs. Allein 2024 wurden außerdem über eine Milliarde Pakete mit der Rivian-Flotte elektrisch ausgeliefert. Der spezifisch angepasste elektrische Lieferwagen baut dabei auf dem Rivian Commercial Van auf.

Da die Exklusivitätsperiode mit Amazon endete, öffnet das US-Unternehmen Rivian den Verkauf des elektrischen Commercial Van auch für andere Interessenten aller Flottengrößen. Zuvor wurde das Modell mit mehreren großen Flotten in den USA getestet und der Flottenmanagementprozess für den anstehenden Massenmarkt vorbereitet. Die Lieferwagen hätten sich dabei als sehr erfolgreich erwiesen, so Tom Solomon.

„Im letzten Jahr haben wir uns auf Tests mit einigen größeren Flotten konzentriert und wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf dieser Tests. Daher freuen wir uns, dass wir nun den Verkauf an Flotten jeder Größe in den USA eröffnen können, ganz gleich, ob sie einen oder Tausende von Lieferwagen benötigen. Unsere Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie nicht nur zu den sichersten auf der Straße gehören, sondern den Fuhrparkbesitzern auch dabei helfen, die Kosten für den Fuhrparkbetrieb sowie ihre CO2-Bilanz zu senken.“ – Tom Solomon, Senior Director Business Development bei Rivian

Was kann der Rivian Commercial Van?

Der Rivian Commercial Van ist in den USA in zwei Größen erhältlich und bietet eine Nutzlast von über 1200 Kilogramm sowie eine zulässige Gesamtmasse von über 4300 Kilogramm. Viele Funktionen sind automatisiert, vom Entriegeln und dem Öffnen der Türen bis hin zum Laden. Damit sollen Kosten minimiert und Sicherheit sowie Produktivität erhöht werden.

Das Elektrofahrzeug sei dabei mit den Schwerpunkten Sicherheit, Fahrkomfort, Gesamtbetriebskosten und Nachhaltigkeit entwickelt worden, so die Pressemitteilung von Rivian. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehörten eine automatische Notbremsung, Kollisionswarnungen und eine 360-Grad-Sicht.

Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 10.02.2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Wenn die Autorin über die „zulässige Gesamtmasse von über 4300 Kilogramm“ schreibt, so sollte beachtet werden:

„Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt in Deutschland, sofern der Inhaber diese seit mindestens zwei Jahren besitzt, auch zum Führen von Fahrzeugen, die ganz oder teilweise mit Strom, […] angetrieben werden, wenn diese eine Gesamtmasse von [über] 3500 kg jedoch nicht mehr als 4250 kg aufweisen!“ (Quelle: ADAC)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.