Renault K-ZE: Ab 9.000 US-Dollar Elektroauto in China fahren

Cover Image for Renault K-ZE: Ab 9.000 US-Dollar Elektroauto in China fahren
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Renault hat die Serienversion seines neuen elektrischen Crossover K-ZE vorgestellt. Dieser wird nur in China auf die Straße kommen und dort für ab 9.000 US-Dollar erhältlich sein. Die reale Reichweite wird bei knapp 190 Kilometer  (26,8 kWh-Akku) eingeordnet. Im Schnellladebetrieb lässt sich die Batterie in nur 50 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität laden.

Kennzeichen des modernen Elektrofahrzeugs sind die Bodenfreiheit von 15 Zentimetern und die markanten Tagfahrlichter in LED-Technik. Der Radstand von 2,4 Metern bildet die Grundlage für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum, der Kofferraum fasst 300 Liter.

Zur Reichweite und/oder Akku-Größe gab es bislang keine Infos, diese wurde nun mit der Vorstellung des K-ZE bekanntgegeben. Angetrieben wird der City K-ZE von einem 33 kW starken E-Motor. In puncto Höchstgeschwindigkeit ist bei 105 km/h Schluss. Für den Alltag aber allemal ausreichend.

In China wird der City K-ZE in insgesamt drei Varianten erhältlich sein, wobei die Mid-Option um die 9.389 US-Dollar kostet, während das Top-Angebot 10.091 US-Dollar kostet. Das Elektroauto wird vorerst nur in China erhältlich sein. Auch in puncto Konnektivität erfüllt der Renault City K-ZE zeitgemäße Anforderungen. Das Modell verfügt über ein On-Board-Multimediasystem mit 8-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen, schnellem 4G-Internet, intelligenter Spracherkennung, Navigationssystem und Echtzeitkontrolle der Elektrofahrzeugfunktionen.

Der City K-ZE wird als erstes Serienfahrzeug des Joint Ventures eGT New Energy Automotive Co., Ltd. der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und des chinesischen Automobilherstellers Dongfeng auf die Straße kommen und ist gleichzeitig das sechste Elektromodell der Renault Gruppe.

Quelle: electrek.co – Renault K-ZE electric crossover launches in China for just ~$9,000

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.