Renault und Geely planen internationale E-Auto-Offensive

Cover Image for Renault und Geely planen internationale E-Auto-Offensive
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Renault plant gemeinsam mit Geely eine neue Modellreihe von Autos mit alternativen Antrieben, die vor allem für Märkte in Südostasien und Lateinamerika gedacht ist. Grundlage dafür ist Geelys GEA-Plattform, die erstmals an einen externen Hersteller geliefert wird. Die Entwicklung liegt beim Renault-Entwicklungsteam in China, das auf die technischen Grundlagen von Geely setzt, um Kosten zu senken und die Markteinführung zu beschleunigen.

Geplant sind SUV-Modelle, die sowohl als Elektroauto als auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Die Karosserie soll Renault eigenständig entwerfen, während Fahrzeugarchitektur und Fahrwerk weitgehend von Geelys Marke Galaxy übernommen werden. Das soll die Entwicklungszeit verkürzen und den Einsatz bewährter Technik sichern.

Die Zusammenarbeit vertieft die bestehende Partnerschaft beider Unternehmen, die bereits in anderen Projekten erfolgreich kooperierten. Zuvor nutzten Geely-Marken wie Volvo, Smart, Polestar und Jiyue die CMA-Plattform. Die GEA-Plattform ist die neueste Basis des Konzerns und wird derzeit bei den meisten Galaxy-Modellen eingesetzt, darunter der Galaxy A7, der Bestseller Xingyuan und der E5. Weitere Modelle wie der M9 und der Starship 9 sollen folgen.

Während Renault in Europa vor allem auf kleinere Elektroautos setzt, richtet sich die neue SUV-Baureihe gezielt an Märkte wie Südkorea, Südostasien, Lateinamerika und Nordafrika. In diesen Regionen verfügt Renault über eine starke Markenbekanntheit sowie ein gut ausgebautes Händler- und Servicenetz. Geely will genau diese Strukturen nutzen, um seine Reichweite zu vergrößern.

Ein wichtiger Schritt war die Vereinbarung, dass Geely eine Minderheitsbeteiligung an Renault Brasilien übernimmt. Damit kann Geely auf lokale Produktionskapazitäten, Verkaufsstellen und Kundendienst zugreifen. Als erstes Modell soll eine Exportversion des Galaxy E5 über Renault Brasilien produziert und vertrieben werden.

Die Erfolge von Renault Korea zeigen, welches Potenzial in einer solchen Zusammenarbeit steckt. Mit der Einführung des Grand Koleos im September vergangenen Jahres verzeichnete das Unternehmen innerhalb von nur 15 Tagen über 7000 Bestellungen. Der Grand Koleos hat damit Renault Korea einen deutlichen Schub verschafft. Er kombiniert Größe und Komfort mit einer Ausstattung, die auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die hohe Nachfrage zeigt, dass Renaults Strategie, gezielt Modelle für bestimmte Märkte zu entwickeln, aufgehen kann.

Die Verbindung von Geelys moderner Plattformtechnologie mit Renaults Marktzugang in Überseemärkten könnte beiden Unternehmen neue Chancen eröffnen. Renault bringt langjährige Erfahrung im internationalen Vertrieb ein, während Geely eine flexible und zukunftsfähige technische Basis liefert. Die geplanten SUVs sind damit nicht nur ein Produkt, sondern Teil einer umfassenderen Expansionsstrategie.

Quelle: CarNewsChina.com – Renault develops new EVs on Geely’s core platform for emerging markets

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.