Qualcomm demonstriert das dynamische Laden von Elektroautos

Cover Image for Qualcomm demonstriert das dynamische Laden von Elektroautos
Copyright ©

Qualcomm

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dynamisches Laden von E-Fahrzeugen ist ein großes Thema, gerade wenn man längere Strecken zurücklegen möchte. Qualcomm Technologies demonstriert vor kurzem ihre Lösung für das Aufladen von Autos während der Fahrt: DEVC – Dynamic Electric Vehicle Charging. Das Unternehmen hat ein dynamisches Ladesystem (DEVC-System) entwickelt, das auf der kabellosen Qualcomm Halo™-Ladetechnologie für Elektroautos basiert. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Fahrzeuge mit bis zu 20 kW bei Autobahngeschwindigkeit aufgeladen werden. Auch das simultane Laden zweier Fahrzeuge ist möglich, welche die gleiche Spur nutzen. Die Fahrzeuge selbst laden unabhängig von der Richtung in welche sie fahren. Sogar während des Rückwärtsfahrens ist eine Aufladung möglich.

Die aktuelle Teststrecke, bei Paris, geht über 100 Meter lang und wurde von Vedecom in Satory, Versailles, gebaut. Qualcomm Technologies und Vedecom integrierten die Bodenplatten des Qualcomm Halo Ladesystems in die Teststrecke, für die Integration der Fahrzeugpads in die beiden elektrischen Renault Kangoos waren Vedecom und Renault verantwortlich.

„Dieses spannende Projekt hat es uns ermöglicht, dynamisches Laden auf unseren Kangoo-Fahrzeugen zu testen. Unsere Ingenieure haben eng mit den Qualcomm- und Vedecom-Teams zusammengearbeitet, um die Systemintegration fertigzustellen. Wir sehen das dynamische Laden als ein großes Versprechen für die Zukunft, Elektroautos komfortabler zu nutzen und ihre Verbreitung weiter voranzubringen.“ – Eric Feunteun, Electric Vehicle Program Director bei der Renault Group

Quadcom übergibt das Projekt an Vedecom für weitere Tests im Rahmen des Fabric-Projekt. Hinter Fabric verbirgt sich ein Neun-Millionen-Euro-Projekt, das überwiegend von der Europäischen Union finanziert wird und zum Ziel hat die technologische Realisierbarkeit, die Wirtschaftlichkeit sowie die sozio-ökologische Nachhaltigkeit des kontaktlosen elektrischen Ladens zu prüfen.

In den weiteren, anstehenden Tests soll der Betrieb, die Sicherheit und die Effizienz des Energietransfers zu den Fahrzeugen innerhalb eines breiten Spektrums verschiedener Szenarios analysiert werden. Dabei geht es unter anderem um unterschiedliche Geschwindigkeiten, die Identifikation und Autorisierung der Fahrzeuge bei der Einfahrt auf die Ladestrecke, die einvernehmliche Regelung der Leistung zwischen Fahrzeugspur und Fahrzeug sowie die optimale Ausrichtung des Fahrzeugs auf der Spur.

„Unsere Ingenieure und unser Management haben dieses Projekt von Anfang an in vollem Umfang unterstützt, da es perfekt zu unserer Ausrichtung auf Elektrofahrzeuge, Ladesysteme und Mobilitätsdienste passt. Wir sind ein Public Private Partnership, das sich auf vorwettbewerbliche Forschung konzentriert.

Mit der Installation einer der weltweit ersten Testplattformen für das dynamische Laden von E-Fahrzeugen verfügen wir jetzt über eine einzigartige Testanlage und wir freuen uns auf jeden Test, mit dem wir unser Know-how erweitern können.“ – Luc Marbach, CEO bei Vedecom

Qualcomm – Pressemeldung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.